: ORF Lange Nacht der Museen 2025
ORF Lange Nacht der Museen 2025
: Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

September 2025

Through the Dark

Netzwerk Brunch

Die Vielen x Volkskundemuseum Wien

Do, 18.09.2025, 10:00 – 14:00
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren wie wir Netzwerke und Allianzen für mehr Diversität im Kultursektor bilden. 
_MEHR

Josefstädter Straßenfest

Fr, 19.09.2025, 13:00 – 22:00
Das Volkskundemuseum Wien ist beim traditionellen Josefstädter Straßenfest – übrigens dem längsten Straßenfest Wiens – wieder mit einem Stand auf der Höhe des Theater in der Josefstadt dabei, in enger Nachbarschaft mit dem Bezirksmuseum und der VHS 8.
_MEHR
Hof der Kulturen

Workshop

Blau trifft Kreativität: Indigo, Shibori & Druck

Sa, 20.09.2025, 14:00
Tauche ein in die zeitlose Schönheit des Indigo-Färbens, Blau- und Stoffdrucks sowie die Kunst des Shibori – in diesem praktischen Kreativ-Workshop mit der Künstlerin Dakshayini Gowda von Stietencron.
_MEHR

Kinderaktivtag

(wienXtra)

Sa, 20.09.2025, 15:00
Am internationalen Tag des Kindes findet eine interaktive Führung durch das Otto Wagner Areal statt. Nehmt Löwen, Laternen und Laubkränze unter die Lupe und sichert euch fürs Mitmachen eine kleine Belohnung.
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Minute Museum of Resistance x WIENWOCHE

Sa, 20.09.2025, 17:00
Anti-fascist solidarities. The case of former Yugoslavia
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 21.09.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Langenlois: Natur- und Kulturfunde vom Mammutstoßzahn bis zum Kleiderbügel

Mi, 24.09.2025, 09:00 – 18:00
Das 1906 gegründete Heimatmuseum der Weinstadt beherbergt unter seinen etwa 7000 Exponaten den größten Mammutzahn Mitteleuropas. Dorothea Demal, die die Topothek der Großgemeinde aufgebaut und erst kürzlich die Leitung des Museums übernommen hat, führt uns mit frischem Blick auf das Ererbte durch die 14 Räume des Museums und gibt einen Ausblick auf ihre Pläne zur Zukunft des Hauses.
_MEHR

Brecheln und Hecheln

Gemeinsam auf dem Weg zur Flachsfaser

Do, 25.09.2025, 16:00 – 19:00
Das Gewinnen von Fasern aus gerösteten Flachsstängeln war einst eine gemeinschaftliche Tätigkeit. Daran möchten wir anknüpfen und laden herzlich ein: im Volkskundemuseum Wien am Otto Wagner Areal stehen Brechel und Hechel bereit für euch. Mit dabei ist Christiane Seufferlein, Initiatorin des Projekts 1 qm Lein, für Fragen, Gespräche und fachkundige Unterstützung.
_MEHR
Hof der Kulturen | NEUER TERMIN: 26.9.

Workshopreihe

Circular Crafts Teil 2

Fr, 26.09.2025, 15:00 – 18:00
Zirkuläres Gestalten zwischen handwerklicher Praxis und strategischem Denken. Wie kann handwerkliches Wissen zur Grundlage zirkulären Gestaltens werden? Wie lassen sich ressourcenschonende Prozesse, kulturelle Verwurzelung und zukunftsfähige Entscheidungen miteinander verknüpfen? Circular Crafts lädt dazu ein, handwerkliches Arbeiten aus neuen Perspektiven zu betrachten – aufgespannt zwischen Zeit, Ort und Wert, und im Dialog mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Slow – Narrow – Close.
_MEHR

Führung

Das Otto Wagner Areal mit Kirche am Steinhof

Sa, 27.09.2025, 14:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne.
_MEHR
Führung

Tag des Denkmals

Digitales am Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 28.09.2025, 15:00
Der Tag des Denkmals steht heuer unter dem Jahresmotto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich mit Spezialführungen durch den Luftschutzbunker im Schönbornpark.
_MEHR
Führung

Tag des Denkmals

Digitales am Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 28.09.2025, 16:00
Der Tag des Denkmals steht heuer unter dem Jahresmotto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich mit Spezialführungen durch den Luftschutzbunker im Schönbornpark.
_MEHR
Führung

Tag des Denkmals

Digitales am Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 28.09.2025, 17:00
Der Tag des Denkmals steht heuer unter dem Jahresmotto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich mit Spezialführungen durch den Luftschutzbunker im Schönbornpark.
_MEHR

Oktober 2025

Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Eröffnung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

Fr, 03.10.2025, 18:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Hof der Kulturen

Workshop

Blau trifft Kreativität: Indigo, Shibori & Druck

Sa, 04.10.2025, 13:00
Tauche ein in die zeitlose Schönheit des Indigo-Färbens, Blau- und Stoffdrucks sowie die Kunst des Shibori – in diesem praktischen Kreativ-Workshop mit der Künstlerin Dakshayini Gowda von Stietencron.
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Roundtable

Zirkularität im Fokus: Ein branchenübergreifendes Gespräch

Sa, 04.10.2025, 17:00 – 18:00
Mit: Saša Asanović, food stylist | Moulham Obid, fashion designer | Alina Șerban, crafts curator & social designer
_MEHR

ORF

Lange Nacht der Museen 2025

Sa, 04.10.2025, 18:00 – 23:59
: ORF Lange Nacht der Museen 2025
Das Volkskundemuseum Wien bietet Einblicke in sein Ausweichquartier, den Pavillon 1 am Otto Wagner Areal. Bei Spaziergängen zu den beiden Partnerinstitutionen, dem QUEER MUSEUM VIENNA (QMV) und der Modellwerkstatt Am Steinhof, erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und Zukunft des Areals.
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Filz Workshop

mit Chingis Azydov

So, 05.10.2025, 15:30 – 18:30
In diesem Workshop lernen wir die traditionelle oiratisch-kalmückische Methode kennen, mit der dekorative Filzsitze hergestellt werden.
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Führung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

Mo, 06.10.2025, 18:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Führung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

Do, 09.10.2025, 19:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Dinge Passieren!

Der Marmeladen Workshop

Fr, 10.10.2025, 17:00 – 20:00
Dieser Workshop lädt dazu ein, die alten Traditionen des Haltbarmachens neu zu entdecken und gleichzeitig über Communities und Handwerk nachzudenken. Am Ende nehmen wir nicht nur Gläser mit frischer Marmelade mit nach Hause, sondern auch Geschichten, Inspirationen und ein Stück gemeinschaftlich erlebte Kultur.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 12.10.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Zellige Workshop

mit Dunia Sahir

So, 12.10.2025, 16:00 – 18:00
Zellige-Fliesen sind eine alte Tradition der Mosaikkunst, die im 10. Jahrhundert während der Blütezeit des Islam entstand und in ganz Andalusien praktiziert wurden. Die Kunst des Zellige wird heute noch von einer kleinen Gruppe von Handwerker:innen, hauptsächlich in der marokkanischen Stadt Fes, ausgeübt und bewahrt. 
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Führung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

So, 12.10.2025, 18:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte in Gloggnitz und Gut Gasteil

Di, 14.10.2025, 09:00 – 18:00
In einer Villa in Gloggnitz, die von 1910 bis 1950 im Besitz von Dr. Karl Renner war, werden seit Ende der 1970er Jahre historische Fakten rund um die Erste und die Zweite Republik Österreich in der Dauerausstellung sowie in jährlich wechselnden Sonderschauen präsentiert. Die Zielsetzung des Dr. Karl-Renner-Museums ist die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur mit einem bewussten Blick auf Fragestellungen der Gegenwart. Wir besichtigen das Museum und essen in Gloggnitz zu Mittag.
_MEHR
Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Eröffnung

MEET OTTO

Di, 14.10.2025, 18:00
Ziel der Ausstellung ist es, die Transformation des Otto Wagner Areals darzustellen. Ausgehend von seiner bewegten Geschichte und unter Berücksichtigung dieses ganz besonderen Ortes, der in seiner Gesamtheit im Eigentum der Stadt Wien und somit öffentlich zugänglich bleibt, wird die Transformation vom Krankenhaus hin zum Areal für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales gezeigt.
_MEHR

Führung

Das Otto Wagner Areal mit Kirche am Steinhof

Sa, 18.10.2025, 14:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne.
_MEHR
Mostothek @ OWA

Lesung

Thomas Sautner: Pavillon 44

Mo, 20.10.2025, 18:30
In dem Roman „Pavillon 44“ steht Primar Siegfried Lobell im Mittelpunkt, der in einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens spannende Fälle sammelt. Aus diesen erhofft er sich neue Erkenntnisse über das Rätsel Mensch – und nicht zuletzt über sich selbst.
_MEHR
Hauptbücherei Wien

Lesung

SAGENhaftes aus dem Volkskundemuseum Wien

Fr, 24.10.2025, 15:30
Was haben ein Spinnrad, eine Alraune und das Donauweibchen gemeinsam? Sie alle spielen eine Rolle in bekannten Sagen – und lassen alte Geschichten, überlieferte Bräuche und fast vergessene Alltagsgegenstände wieder lebendig werden.

_MEHR
Schönbornpark

Eröffnung

Dauerintervention: massiv unsichtbar. Erinnerungsprojekt zum Luftschutzbunker Schönbornpark

Fr, 24.10.2025, 17:00
Mitten in der Josefstadt befindet sich ein massives Kriegsgebäude, errichtet im Rahmen des nationalsozialistischen „Führer-Sofortprogramms“ zum Schutz der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 26.10.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR

November 2025

Zwentendorf-Feiertag

Der erste ökologische Feiertag Österreichs

Mi, 05.11.2025, 17:00 – 22:00
Am 5.11.1978 ist etwas Einmaliges geschehen: Jenseits aller Spaltungen fand Österreich den Konsens, stolz auf seine in der Verfassung verankerte Atomfreiheit zu sein. Zum Jahrestag des „Neins zur Atomenergie“ feiern und fordern wir den ersten ökologischen Feiertag Österreichs.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 09.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Zu Martini in Eisenstadt

Di, 11.11.2025, 08:00 – 16:00
Am Tag des burgenländischen Landespatrons, des heiligen Martin, besuchen wir die Landeshauptstadt Eisenstadt und erkunden das neu eröffnete Museum „Die Stadtvilla“. Im Fokus der Ausstellung steht die Entwicklung der Stadt an der Grenze des Eisernen Vorhangs und besonders das alltägliche Leben der 1950er und 1960er Jahre. Durch einen Sammlungsaufruf an die Bevölkerung konnten zahlreiche Objekte und Geschichten zusammengetragen werden, die in dem ehemaligen Privathaus präsentiert werden. 
_MEHR

Führung

Pavillon 1: Ausstellung Meet Otto und MUSMIG-Raum

So, 16.11.2025, 15:00
Den Pavillon 1 nutzen neben dem Volkskundemuseum Wien auch das Museum der Migration (MUSMIG) sowie die OWA Revitalisierung GmbH für Ausstellungen – ab Mitte Oktober gibt Meet Otto einen Einblick in die Entwicklung des Otto Wagner Areals hin zu einem Kultur- und Bildungsstandort im Wienerwald. Bei der Führung erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in diese zwei sehr unterschiedlichen Positionen, die sich Tür an Tür im Pavillon 1 präsentieren.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 30.11.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR

Dezember 2025

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 14.12.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 21.12.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05