: Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien

April 2025

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und Pavillon 1

So, 27.04.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die fast 120 jährige Nutzung des Areals. 

_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Wiener Zentralfriedhof

Besuch der nationalen Gedenkstätte Gruppe 40

Mo, 28.04.2025, 14:00
Im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges hat der Verein für Volkskunde bereits die Namensmauer im Ostarrichipark und das Wiener Landesgericht, wo vom NS-Regime verurteilte Menschen hingerichtet wurden, besucht.
_MEHR

Mai 2025

Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Führung

„Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“

So, 11.05.2025, 15:00
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion nach Bratislava

Von der Burg zum Apponyi Palais im Stadtzentrum

Mi, 14.05.2025, 08:00 – 18:00
Aufgrund des kürzlich eingereichten EU-Projekts „Turning Points. Museums for a Democratic Future“, im Rahmen des Programms Interreg VI-A 2021 bis 2027, besuchen wir unsere potentielle neue Partnerinstitution: das Museum der Stadt Bratislava (MMB), das im Apponyi Palais beim Alten Rathaus beheimatet ist.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 18.05.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und Pavillon 1

So, 25.05.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die fast 120 jährige Nutzung des Areals. 

_MEHR

Juni 2025

Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Führung

„Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“

So, 15.06.2025, 15:00
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Auf Besuch im Stadtmuseum Korneuburg. Einblick in die Museumsarbeit im Regionalmuseum

Di, 17.06.2025, 09:30
Bei unserem Besuch im ehemaligen Dampfbad aus der Monarchie blicken wir hinter die Kulissen eines ehrenamtlich geführten niederösterreichischen Regionalmuseums. Die Geschichte der Sammlung reicht bis ins Jahr 1863 zurück, wodurch das Stadtmuseum Korneuburg zu einem der ältesten niederösterreichischen Museen zählt. 
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 22.06.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und Pavillon 1

So, 29.06.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die fast 120 jährige Nutzung des Areals. 

_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05