: Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien

Mai 2025

Europäisches Nachbarschaftsfest

im Hamerlingpark

Fr, 23.05.2025, 14:00 – 17:00
Das Volkskundemuseum Wien, das Musische Zentrum Wien, das Bezirksmuseum Josefstadt, Wiener Familienbund/Jugendtreff KOGA und die WienXtra Spielebox treffen sich nach dem Motto „Auf eine gute Nachbarschaft“, diesmal im Hamerlingpark.
_MEHR

Juni 2025

Tag der ACHTsamkeit & Kindersommerfest im Schönbornpark

Sa, 14.06.2025, 14:00 – 19:00
Das Kindersommerfest im Schönbornpark und der Tag der ACHTsamkeit finden auch heuer wieder an einem Tag statt. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich an beiden Aktionen und versorgt seine Partnerinstitutionen (Vereine Josefstädter Kinderfeste und Sorgenetzwerk) mit Strom aus dem Luftschutzbunker.
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05