: massiv unsichtbar © Volkskundemuseum Wien
massiv unsichtbar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

November 2025

Hof der Kulturen

Workshop

Blau trifft Kreativität: Indigo, Shibori & Druck

Sa, 29.11.2025, 13:00 – 15:00
Tauche ein in die zeitlose Schönheit des Indigo-Färbens, Blau- und Stoffdrucks sowie die Kunst des Shibori – in diesem praktischen Kreativ-Workshop mit der Künstlerin Dakshayini Gowda von Stietencron. Ob leidenschaftlicher Bastler:in, Kunstliebhaber:in oder einfach neugierig auf etwas Neues – dieser Workshop bietet eine inspirierende Mischung aus traditionellen Techniken und moderner Ausdrucksform.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 30.11.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR

Dezember 2025

Schönbornpark

Kuratorinnenführung

massiv unsichtbar

Mi, 03.12.2025, 17:00
Die Kuratorinnen, Maria Raid und Magdalena Puchberger, geben im Rahmen dieser Führung Einblicke in ihre kuratorische Arbeit und die Ergebnisse der Forschung zum Luftschutzbunker Schönbornpark im 8. Bezirk. Die Führung startet im Außenbereich, führt auf den Bunker hinauf und schließlich ins Innere des massiven Kriegsgebäudes.
_MEHR

soft club strip club

hosted by mirabella paidamwoyo* dziruni

Sa, 13.12.2025, 16:00 – 20:00
have you ever been to a queer stipclub inside a museum? me neither, but this will be our chance, to experience an afternoon of strip culture in vienna. a space where we celebrate each others individual ways of erotic expressions, be it through pole dance, comedy or other performative ways of keeping your attention and seducing your perception.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 14.12.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 21.12.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR

Januar 2026

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 11.01.2026, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung

„Fahrrad & Hummer. Funkelnder Baumschmuck aus Gablonz“ im MAK

Di, 13.01.2026, 16:30
Das Besondere am Gablonzer Christbaumschmuck ist die Formenvielfalt: Spinnen, Frösche, Hummer, Flugzeuge oder Fahrräder, die neben den klassischen Sternen und Engeln hervorstechen. Die Sammlerin und Gastkuratorin Waltraud Neuwirth führt durch die, mit der MAK Kuratorin Kathrin Pokorny-Nagel zusammengestellte, glitzernde Schau im Kunstblättersaal. Wir sehen Hunderte Objekte aus der Blütezeit der Baumfiguren, die zwischen 1920 und 1980 in nordböhmischen Werkstätten gefertigt wurden.
_MEHR

Führung

Pavillon 1: Ausstellung MEET OTTO und MUSMIG-Raum

So, 18.01.2026, 15:00
Den Pavillon 1 nutzen neben dem Volkskundemuseum Wien auch das Museum der Migration (MUSMIG) sowie die OWA Revitalisierung GmbH für Ausstellungen – ab Mitte Oktober gibt MEET OTTO einen Einblick in die Transformation des OWA vom Krankenhaus hin zum Areal für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales. Bei der Führung erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in diese zwei sehr unterschiedlichen Positionen, die sich Tür an Tür im Pavillon 1 präsentieren.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 25.01.2026, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR

Februar 2026

Spaziergang

Otto Wagner Areal, Außenraum in Richtung Kirche am Steinhof

So, 01.02.2026, 15:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne. Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 08.02.2026, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung

„Fleisch“ im Wien Museum

Di, 10.02.2026, 16:00
Mitten in der Faschingszeit, gut eine Woche vor Beginn der christlichen Fastenzeit, passt ein Besuch der Ausstellung Fleisch im Wien Museum ganz hervorragend. Wien war schon im Mittelalter ein zentraler Umschlagplatz der Rinder-Handelsrouten, daher wurde hier mehr Fleisch gegessen als anderswo. Später prägten die großen Schlachthallen von St. Marx und viele Fleischhauereien das Stadtbild.
_MEHR

Führung

Pavillon 1: Ausstellung MEET OTTO und MUSMIG-Raum

So, 15.02.2026, 15:00
Den Pavillon 1 nutzen neben dem Volkskundemuseum Wien auch das Museum der Migration (MUSMIG) sowie die OWA Revitalisierung GmbH für Ausstellungen – ab Mitte Oktober gibt MEET OTTO einen Einblick in die Transformation des OWA vom Krankenhaus hin zum Areal für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales. Bei der Führung erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in diese zwei sehr unterschiedlichen Positionen, die sich Tür an Tür im Pavillon 1 präsentieren.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 22.02.2026, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR

März 2026

Spaziergang

Otto Wagner Areal, Außenraum in Richtung Kirche am Steinhof

So, 01.03.2026, 15:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne. Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 08.03.2026, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung

„Die Josefstadt und ihre historischen Palais und Gärten“ im Bezirksmuseum Josefstadt

Di, 10.03.2026, 16:00
Die Josefstadt war einmal Standort von zehn barocken Gartenpalais, von denen heute noch vier bestehen. Neben dem Gartenpalais Schönborn handelt es sich um die Palais Auersperg, Strozzi sowie Damian. Die Ausstellung dokumentiert die Bauten und ihre Gartenanlagen und zeigt Spuren der verschwundenen barocken Gebäude. Ebenso werden Palais beleuchtet, die im späten 19. Jahrhundert im Neorenaissancestil errichtet wurden wie zum Beispiel das Palais Fürth in der Nähe des Bezirksmuseums.
_MEHR

Führung

Pavillon 1: Ausstellung MEET OTTO und MUSMIG-Raum

So, 15.03.2026, 15:00
Den Pavillon 1 nutzen neben dem Volkskundemuseum Wien auch das Museum der Migration (MUSMIG) sowie die OWA Revitalisierung GmbH für Ausstellungen – ab Mitte Oktober gibt MEET OTTO einen Einblick in die Transformation des OWA vom Krankenhaus hin zum Areal für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales. Bei der Führung erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in diese zwei sehr unterschiedlichen Positionen, die sich Tür an Tür im Pavillon 1 präsentieren.
_MEHR

Generalversammlung

des Vereins für Volkskunde

Fr, 20.03.2026, 17:00
Nutze dein Museum – unterstütze dein Museum: Das Volkskundemuseum Wien wird vom Verein für Volkskunde getragen. Als Mitglied unterstützen Sie nachhaltig die Arbeit des Museums, haben an der Mitgestaltung des Museums teil und erhalten Vorteile bei Veranstaltungen und anderen Formaten.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 22.03.2026, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal, Außenraum in Richtung Kirche am Steinhof

So, 29.03.2026, 15:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne. Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals.
_MEHR
kinderaktiv-Tage in den Osterferien

Familienprogramm

Bunker, Brunnen, Tiger-Löwe

Mo, 30.03.2026, 10:00
Erkunde den Schönbornpark und den Weg zum Alten AKH. Abgesehen von Naturdenkmälern, Details auf Gebäuden und Brunnen erforschen wir einen besonderen Schutzraum aus dem 2. Weltkrieg. Er ist „massiv unsichtbar“. Fürs Beobachten, Aufzeichnen und Rechnen winkt ein österlicher Preis.
_MEHR
kinderaktiv-Tage in den Osterferien

Familienprogramm

Löwen, Lego, Laubkränze

Di, 31.03.2026, 15:00
Seid bei der interaktiven Führung durch das Otto Wagner Areal dabei und nehmt spannende Details genau unter die Lupe. Wer weiß, welchen Tieren wir hier begegnen und welche Pflanzen wir erkennen. Und was hat es mit der halben Zitrone auf sich? Sichert euch fürs Mitmachen eine österliche Belohnung.
_MEHR

April 2026

Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Ausstellung

MEET OTTO

Mi, 15.10.2025 – So, 05.04.2026
Ziel der Ausstellung ist es, die Transformation des Otto Wagner Areals darzustellen. Ausgehend von seiner bewegten Geschichte und unter Berücksichtigung dieses ganz besonderen Ortes, der in seiner Gesamtheit im Eigentum der Stadt Wien und somit öffentlich zugänglich bleibt, wird die Transformation vom Krankenhaus hin zum Areal für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales gezeigt.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

NÖ Landesausstellung in Amstetten-Mauer: Wenn die Welt Kopf steht

Di, 14.04.2026, 08:00 – 17:00
Die Ausstellung befindet sich im Landesklinikum Mauer, einer vom Architekten Carlo von Boog geplanten Anlage im Jugendstil. Es handelt sich um den unmittelbaren Vorgängerbau der ehemaligen Niederösterreichischen Landesheil- und Pflegeanstalt Steinhof, dem heutigen Otto Wagner Areal. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen im Wandel der Zeit. Wir erhalten eine Führung durch die Schau im Direktionsgebäude und spazieren anschließend zum Haus 18, einem Lernort über NS-Medizinverbrechen.
_MEHR

Mai 2026

Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Vom Rom der Slowakei zur Burg Smolenice bis zum Schloss Dolná Krupá

Fr, 29.05.2026 – Sa, 30.05.2026
Auch wenn wir unsere Reisen in letzter Zeit stets nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant haben, geht es bei diesem größeren Vorhaben zu unserem Projektpartner aus Zeiten des EU-Projekts TREASURES zum Schloss Dolná Krupá nicht. Für diese Reise benötigen wir unseren Reisepartner ZUKLIN BUS und tatsächlich eine größere Reisegruppe, damit wir so kostengünstig wie nur möglich die Exkursion realisieren können.
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05