: Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien

April 2025

Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Das Kranke(n)haus

Wie Architektur heilen hilft

Fr, 04.04.2025 – So, 31.08.2025
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und Pavillon 1

So, 27.04.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die fast 120 jährige Nutzung des Areals. 

_MEHR
Hof der Kulturen

Workshop

Erzählungen in Ton – Ein Keramik-Workshop zum Anfassen

So, 27.04.2025, 15:00 – 18:00
Das Volkskundemuseum Wien lädt zum Kreativworkshop „From Earth to Story: Erzählungen in Ton“ im commonroom
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Wiener Zentralfriedhof

Besuch der nationalen Gedenkstätte Gruppe 40

Mo, 28.04.2025, 14:00
Im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges hat der Verein für Volkskunde bereits die Namensmauer im Ostarrichipark und das Wiener Landesgericht, wo vom NS-Regime verurteilte Menschen hingerichtet wurden, besucht.
_MEHR
Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Özlem Taskin Önen (Leiterin commonroom)

Mi, 30.04.2025, 18:00
Diesmal sind wir im 8. Bezirk zu Gast im commonroom und sprechen mit der Leiterin, die das ganze Projekt seit 2013 betreibt und ständig weiterentwickelt. Der Raum bietet ein umfangreiches Programm, bei dem das Verbindende im Mittelpunkt steht – unabhängig von Alter, Herkunft oder Sprache. Hier gibt es keine Barrieren, sondern ein gemeinsames Schaffen. Özlem erzählt uns, welche Möglichkeiten dieser Raum bietet und wofür er steht.
_MEHR

Mai 2025

Mostothekeröffnung mit Livekonzert

Doppelter Kulturtransfer

Do, 01.05.2025, 14:00
„Most machen ist Arbeit", meinte sinngemäß eine Hälfte des Musikerduos Attwenger in einem Radiointerview einst anlässlich der Präsentation ihres ersten Albums, das schlicht mit Most betitelt ist. Diese Anekdote legimitiert dazu, just am „Tag der Arbeit", also am 1. Mai, die Mostothek im OWA zu eröffnen.
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 06.05.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Gesprächsreihe

Margit Feischmidt (Budapest), Kristóf Szombati (Berlin)

Do, 08.05.2025, 17:00
Authoritarianism from below? Popular Support and Resistance in Hungary.
_MEHR
Through the Dark

Mikrofestival

Disorganized Desire

Sa, 10.05.2025, 10:00 – 22:00
Symposium: Politische Gefühle für eine Welt jenseits der Depression organisieren
_MEHR
Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Führung

„Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“

So, 11.05.2025, 15:00
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 13.05.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft I

Caringresistance: Revolution und Befreiung der Freund:innenschaft

Di, 13.05.2025, 17:00
International scheinen Frauen* das Subjekt einer neuen politischen Revolution fürs Leben zu sein (Eva von Redecker). Von den Argentinischen Kämpfen von Ni Una Menos, über die Weibliche Revolution im Iran bis zu den Revolutionen der Frauen* in Belarus und Polen. Auf unterschiedliche Weise scheint in diesen Revolutionen und Revolten die Sorge um das gute gemeinsame Leben nicht auf eine ferne Zukunft nach der Revolution verschoben zu sein.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion nach Bratislava

Von der Burg zum Apponyi Palais im Stadtzentrum

Mi, 14.05.2025, 08:00 – 18:00
Aufgrund des kürzlich eingereichten EU-Projekts „Turning Points. Museums for a Democratic Future“, im Rahmen des Programms Interreg VI-A 2021 bis 2027, besuchen wir unsere potentielle neue Partnerinstitution: das Museum der Stadt Bratislava (MMB), das im Apponyi Palais beim Alten Rathaus beheimatet ist.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

partizan★ke art: recalling antifascist spirits - joint performances and workshop by nataša mackuljak (WienWoche) & elena messner (MUSMIG)

Mi, 14.05.2025, 17:00
This event combines performative interventions in the space, joint lecture-performances and a workshop that focuses on the performative reading and debating of basic works of women's anti-fascist resistance fighters during World War II ("partizanke"). We will engage with texts from the female partisan press "Žena danas" and dive into archive materials - film and documents - to start a debate on the importance of recalling partizanke-spirits for todays political engagement.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 18.05.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 20.05.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft II

Mit/Gegen Identitäre Beziehungsweisen: Identitäre Bündnisse und unbedingte Solidarität

Di, 20.05.2025, 17:00
"Über Leben" oder "Überleben" in autoritären Zeiten? Das Leerzeichen im Programmtitel spiegelt unterschiedliche Realitäten wider: Während einige Menschen bereits um ihr Überleben kämpfen, können andere autoritäre Politiken aus sicherer Distanz betrachten.
_MEHR
Through the Dark

Gesprächsreihe

Tobias Boos (Wien), Wolfie Christl (Wien)

Do, 22.05.2025, 17:00
Freiheit für die Wenigen: Anarchokapitalismus, Tech-Faschismus und der Aufstieg des libertären Autoritarismus in Lateinamerika und den USA
_MEHR

Europäisches Nachbarschaftsfest

im Hamerlingpark

Fr, 23.05.2025, 14:00 – 17:00
Das Volkskundemuseum Wien, das Musische Zentrum Wien, das Bezirksmuseum Josefstadt, Wiener Familienbund/Jugendtreff KOGA und die WienXtra Spielebox treffen sich nach dem Motto „Auf eine gute Nachbarschaft“, diesmal im Hamerlingpark.
_MEHR
Through the Dark

Mikrofestival

Widerstand: Aktiv leben gegen feindliche Regime

Sa, 24.05.2025, 13:30 – 22:00
Kein Nachdenken über das Leben in autoritären Zeiten ohne eine Auseinandersetzung mit Fragen zum Widerstand. 
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und Pavillon 1

So, 25.05.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die fast 120 jährige Nutzung des Areals. 

_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 27.05.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR

Juni 2025

Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 03.06.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Gesprächsreihe

Vanessa Thompson (Kingston, Canada)

Do, 05.06.2025, 17:00
Surplus Fascism, Resistance and Abolitionist Horizons (online)
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Do, 05.06.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Alina Serban, Gründerin co/rizom

Fr, 06.06.2025, 17:00
Alina Serban bringt mit co/rizom Handwerker:innen und Designer:innen zusammen. Warum das wichtig ist und weshalb sie sich jetzt vermehrt mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft befasst, erfahren wir in diesem Q&A.

_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 10.06.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

Die extreme Rechte und ihr Verhältnis zur Stadt - Christoph Laimer und Michael Klein (Dérive)

Mi, 11.06.2025, 17:00
Trotz der Heterogenität von Positionen und Ausrichtungen von historischen und gegenwärtigen Parteien und Initiativen, die sich im rechtsextremen Spektrum versammeln, stößt man auf wiederkehrende Bilder und Argumentationsmuster und eine wiederkehrende Ästhetik – etwa dort, wo Fragen rund um Raum, um die Stadt oder das Zusammenleben angesprochen werden.
_MEHR
Through the Dark

D—Arts Talkshow

Entspannt euch mal! hosted by Esra Özmen

Fr, 13.06.2025, 20:00
Die Wiener Rapperin und Showmasterin Esra Özmen lädt zur Talkshow ein. Gemeinsam mit Special Guest diskutiert sie, wie wir als Gesellschaft zur Ruhe kommen können, um nicht an der Polarisierung und den Spannungen unserer Zeit zu zerbrechen.
_MEHR

Tag der ACHTsamkeit & Kindersommerfest im Schönbornpark

Sa, 14.06.2025, 14:00 – 19:00
Das Kindersommerfest im Schönbornpark und der Tag der ACHTsamkeit finden auch heuer wieder an einem Tag statt. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich an beiden Aktionen und versorgt seine Partnerinstitutionen (Vereine Josefstädter Kinderfeste und Sorgenetzwerk) mit Strom aus dem Luftschutzbunker.
_MEHR
Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Führung

„Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“

So, 15.06.2025, 15:00
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Auf Besuch im Stadtmuseum Korneuburg. Einblick in die Museumsarbeit im Regionalmuseum

Di, 17.06.2025, 09:30
Bei unserem Besuch im ehemaligen Dampfbad aus der Monarchie blicken wir hinter die Kulissen eines ehrenamtlich geführten niederösterreichischen Regionalmuseums. Die Geschichte der Sammlung reicht bis ins Jahr 1863 zurück, wodurch das Stadtmuseum Korneuburg zu einem der ältesten niederösterreichischen Museen zählt. 
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 17.06.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft III

Queering Spaces: Erfreuliche und schwierige Aspekte der Verwirklichung antikapitalistischer Räume

Di, 17.06.2025, 17:00
Widersetzen sich unsere queeren Räume dem Kapitalismus oder reproduzieren sie ihn? Wie macht die räumliche Dimension von Queerness die Unterschiede zwischen „akzeptablen“ (wohlhabend, weiß, männlich) und „inakzeptablen“ (Arbeiter*innenklasse, rassistisch) queeren Existenzen sichtbar?
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

Undrowned - Djamila Grandits & Zuzana Ernst (D-Arts)

Mi, 18.06.2025, 16:00
D—Arts lädt ein zu einem offenen Lesekreis mit gemeinsamem Essen im Park. Im Mittelpunkt steht das Zuhören – als praktische, kollektive und sinnliche Widerstandsform. Gemeinsam lesen und erkunden wir Auszüge aus Undrowned: Black Feminist Lessons from Marine Mammals von Alexis Pauline Gumbs. Gumbs nutzt das Leben von Meeresbewohner:innen als Metapher für Überleben, Widerstand und Fürsorge in repressiven Strukturen.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 22.06.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Di, 24.06.2025, 17:00
Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft IV

Dem Totalitarismus zuwider: Das Andere Begehren, oder queer-anarchistische Beziehungsweisen

Di, 24.06.2025, 17:00
„Wir gehören nicht hierher, nicht in diese autoritären Zeiten", sage ich angesichts des Programmtitels zu meinen Freund:innen „Doch wir wollen nicht nur NICHT DORT DAZUGEHÖREN, wir wollen auch sagen können: Dort, da (ge-)höre ich hin; dort schnürt es uns nicht unser Begehren ab."
_MEHR
Through the Dark

Gesprächsreihe

Judith Kohlenberger (Wien), Franziska Grillmeier (Lesbos und München)

Do, 26.06.2025, 17:00
Hart an der Grenze: Abschottungspolitik und die autoritäre Wende im Inneren. 
_MEHR
Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Moulham Obid, Modedesigner

Do, 26.06.2025, 17:00
Moulham Obid hat in kurzer Zeit eine beeindruckende Karriere hingelegt. Wir sprechen über um seine Anfänge in Wien, den Weg zur Gründung eines erfolgreichen Labels und die Herausforderungen, die er auf dieser Reise gemeistert hat.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und Pavillon 1

So, 29.06.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die fast 120 jährige Nutzung des Areals. 

_MEHR

Juli 2025

Through the Dark

Mikrofestival

Miteinander Leben in autoritären Zeiten

Sa, 05.07.2025
Wir feiern das Miteinander und trotzen der Spaltung
_MEHR

September 2025

Through the Dark

Mikrofestival

Flucht in die Zukunft

Sa, 13.09.2025
Ein Tagesrave zur Überschreitung der Gegenwart
_MEHR
Through the Dark

Netzwerk in Praxis

Wider die Verinnerlichung autoritärer Logiken

Do, 18.09.2025, 10:00 – 14:00
In autoritären Zeiten können Institutionen zu Mechanismen der Kontrolle, Disziplinierung und Homogenisierung beitragen. Strenge Hierarchien und normierende Strukturen führen oft dazu, dass marginalisierte Gruppen systematisch ausgeschlossen oder unsichtbar gemacht werden. Doch wie können wir diesem Prozess bewusst entgegenwirken? Welche Strategien ermöglichen es, Räume für Differenz, Widerstand und solidarische Praxis offenzuhalten?
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05