: Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien

Januar 2025

Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Fariba Mosleh, Kuratorin der Brunnenpassage Wien

Mi, 22.01.2025, 17:00
Das Projekt Hof der Kulturen startet das neue Jahr mit der Gesprächsreihe “Q&A’s” in der Hauptbücherei Wien. Zur ersten Veranstaltung dürfen wir Fariba Mosleh begrüßen. Fariba ist Kulturmanagerin, Kuratorin und Teil der Brunnenpassage Wien, wo sie kollaborative, community-orientierte künstlerische Projekte organisiert und kuratiert.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Pavillon 1 und Außenraum

So, 26.01.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss kann man sich im Pavillon 1 bei einem Getränk aufwärmen.

_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung

Namensmauer Ostarrichipark und Landesgericht für Strafsachen Wien

Di, 28.01.2025, 15:30
Im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges besuchen wir die Namensmauer im Ostarrichipark. Hier wird seit 2021 an die 65.000 von den Nazis ermordeten österreichischen Jüdinnen und Juden namentlich erinnert.
_MEHR

Februar 2025

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 16.02.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Pavillon 1 und Außenraum

So, 23.02.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss kann man sich im Pavillon 1 bei einem Getränk aufwärmen.

_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung

Mythen rund um Sexualität und Fortpflanzung im MUVS

Di, 25.02.2025, 16:00
Vor über 100 Jahren bedeutete Fruchtbarkeit noch, dass ein Frauenleben im Schnitt von rund fünfzehn Schwangerschaften, zehn Geburten und acht Kindern geprägt war. Es war ein langer Prozess, dieses natürliche Ausmaß der Fruchtbarkeit an die individuell gewünschte Kinderzahl anzupassen. Heute haben wir in Österreich einen weitgehend selbstbestimmten Zu- und Umgang mit Sexualität und Reproduktion.
_MEHR

März 2025

Unterwegs mit dem Verein

Führung

Die Josefstadt 1945 – 1955

Di, 18.03.2025, 16:00
Die Ausstellung lädt ein, die Geschichte Wiens und der Josefstadt in dieser entscheidenden Dekade nachzuvollziehen und die vielen Facetten der Stadt und des Bezirks im Wiederaufbau und im Wandel zu entdecken. Der Bogen spannt sich vom Kriegsende über die Spuren der amerikanischen Besatzung in der Josefstadt bis hin zum Staatsvertrag im Mai 1955.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 23.03.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR

Generalversammlung

des Vereins für Volkskunde

Mi, 26.03.2025, 17:00
Nutze dein Museum – unterstütze dein Museum: Das Volkskundemuseum Wien wird vom Verein für Volkskunde getragen. Als Mitglied unterstützen Sie nachhaltig die Arbeit des Museums, haben an der Mitgestaltung des Museums teil und erhalten Vorteile bei Veranstaltungen und anderen Formaten.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Pavillon 1 und Außenraum

So, 30.03.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss kann man sich im Pavillon 1 bei einem Getränk aufwärmen.

_MEHR

April 2025

Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Brünn/Brno: Vom Stadtpark zum Museum der Roma-Kultur in der „Bronx“

Di, 08.04.2025
Wir starten mit einem Spaziergang durch den Brünner Augarten, einer der ältesten Parkanlagen Mitteleuropas. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigen wir das historische Freizeitzentrum und spazieren durch die „Aulandschaft“. 
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 1 Stunde vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05