Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Mostothek

Neuer Standort – adaptiertes Konzept

Wir sind GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erster und einziger Mostverein. Bei uns werden Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt. Von Mai bis September, immer dienstags ab 17 Uhr am Otto Wagner Areal, Pav. 1.
Die Ende Jänner 2024 im Alter von 100 Jahren verstorbene Autorin Ilse Helbich erinnerte sich fürs Magazin des Wien Museum an Heurigenbesuche in der Zwischenkriegszeit: „Drüben wurde jetzt fettiges Pergamentpapier ausgewickelt. Zum Vorschein kamen natürlich panierte Wienerschnitzel, die zu einem Heurigenbesuch gehörten und jetzt wurde auch schon das Einsiedeglas mit dem Erdäpfelsalat ausgepackt – ein paar Wochen später wäre wohl ein Gurkensalat im Glas gewesen.“ Diese Tradition des Mitbringens von Essen soll mit dem neuen Standort der Mostothek, betrieben von der Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres (GeSOKS), am OWA (Otto Wagner Areal) wiederbelebt werden. In der Mostothek wird also nur das Getränk bestellt.

Übrigens, im Sortiment befinden sich nicht nur gekelterter Obstmost, Cider und (Perl-)Schaumwein, sondern auch ein Dutzend erlesener Säfte, alle auf Ausgangsbasis von Äpfeln und Birnen, angefangen vom naturtrüben Apfelsaft, über Mischsäfte, etwa mit Karotten, Holler oder Quitte bis hin zum reinsortigen Hirschbirnensaft. 
 
Mit den neuen, vorstädtischen Rahmenbedingungen am OWA ändert sich auch die Konzeption der Mostothek: aus dem Ganzjahres- wird ein Saisonbetrieb von Mai bis einschließlich September. Dabei bleibt der Dienstag wie gewohnt der Mosttag (immer ab 17 Uhr geöffnet), jedoch neu hinzu kommen die Veranstaltungsreihen Most & Musik bzw. Most & Literatur, beginnend mit dem 1. Mai (zugleich das Mostothek-Eröffnungsfest, Details dazu hier). Wenn es das Wetter erlaubt, werden die Konzerte und Lesungen im Freien stattfinden, denn dieses Areal bietet eine Kulisse, wie man sie nicht besser bauen könnte.
 

"Wir hatten ein Mosterlebnis - ein gutes". Ein Gespräch mit den Most-Jungs Markus Neubauer und Reinhold Schachner (Nachrichten. Volkskundemuseum Wien 2/2019, in den Online Publikationen lesen)

Most/Kontakt: most@gesoks.net
gesoks.net

Ort:
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

 

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA