: Ausstellungsarbeiten "Alle antreten! Es wird geknipst!" © eSeL.at - Lorenz Seidler
Ausstellungsarbeiten "Alle antreten! Es wird geknipst!" © eSeL.at - Lorenz Seidler

Mitarbeiten

Bewerbungsschluss: 26.10.2025

Projektleitung / Forschung / Research

im Rahmen des EU-Interreg- Projekt „Turning Points“ (40 Stunden/30 Monate, befristet von 12/2025 bis 06/2028)

: Be park of it. Foto: © eSeL.at - Lorenz Seidler
Für das EU-Interreg-Projekt „Turning Points“ suchen wir eine/n erfahrene/n Projektleiter:in, der/die sowohl inhaltlich-wissenschaftlich als auch organisatorisch das Projekt steuert und verantwortet. Der/die Bewerber:in wird eine zentrale Rolle in der Abwicklung des Projekts übernehmen und eng mit internationalen Partner:innen zusammenarbeiten.
_MEHR
Bewerbungsschluss: 26.10.2025

Bildung / Education und Öffentlichkeitsarbeit

im Rahmen des EU-Interreg- Projekt „Turning Points“ (20 Stunden/30 Monate, befristet von 12/2025 bis 06/2028)

: Be park of it. Foto: © eSeL.at - Lorenz Seidler
Für das EU-Interreg-Projekt „Turning Points“ suchen wir eine/n Mitarbeiter:in im Bereich Bildung / Education und Öffentlichkeitsarbeit. Für das Wiener Teilprojekt ist der Zivilschutzbunker im Schönbornpark zentraler Ort, der seit 1980 vom Volkskundemuseum Wien genutzt wird. In Zukunft soll er Platz für demokratiestärkende Bildungs- und Kulturarbeit bieten, die mit den ebenfalls im Projekt anzustellenden Kulturvermittler:innen und dem Team des VKM erarbeitet wird.
_MEHR

Freiwillige Mitarbeit

„Schneebälle“

Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Museumslandschaft unentbehrlich. Auch im Volkskundemuseum erbringen Vereinsmitglieder jedes Jahr wertvolle Leistungen durch ihre freiwillige Mitarbeit in selbst gewählten Tätigkeitsbereichen.
_MEHR

Volontariat

// Während der Sanierung und Neuausrichtung des Museums ist eine Mitarbeit derzeit leider nicht möglich. Anfragen werden daher nicht bearbeitet. Wir bitten um Verständnis. //
_MEHR
Aktuell sind alle Plätze ausgebucht

Erasmus+

Erasmus+ ist ein Mobilitätsprogramm der Europäischen Union, das Studierende und SchülerInnen aus allen EU-Ländern im Rahmen ihrer Ausbildung im Ausland unterstützt. Das Volkskundemuseum Wien bietet Plätze für Studierende im Rahmen eines Auslandspraktikums und für SchülerInnen im Rahmen von Freiwilligentätigkeiten und Lernaufenthalten.
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr