: ORF Lange Nacht der Museen 2025
ORF Lange Nacht der Museen 2025
: Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

September 2025

Through the Dark

Netzwerk Brunch

Die Vielen x Volkskundemuseum Wien

Do, 18.09.2025, 10:00 – 14:00
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren wie wir Netzwerke und Allianzen für mehr Diversität im Kultursektor bilden. 
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Minute Museum of Resistance x WIENWOCHE

Sa, 20.09.2025, 17:00
Anti-fascist solidarities. The case of former Yugoslavia
_MEHR
Hof der Kulturen | NEUER TERMIN: 26.9.

Workshopreihe

Circular Crafts Teil 2

Fr, 26.09.2025, 15:00 – 18:00
Zirkuläres Gestalten zwischen handwerklicher Praxis und strategischem Denken. Wie kann handwerkliches Wissen zur Grundlage zirkulären Gestaltens werden? Wie lassen sich ressourcenschonende Prozesse, kulturelle Verwurzelung und zukunftsfähige Entscheidungen miteinander verknüpfen? Circular Crafts lädt dazu ein, handwerkliches Arbeiten aus neuen Perspektiven zu betrachten – aufgespannt zwischen Zeit, Ort und Wert, und im Dialog mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Slow – Narrow – Close.
_MEHR

Oktober 2025

Mostothek @ OWA

Lesung

Thomas Sautner: Pavillon 44

Mo, 20.10.2025, 18:30
In dem Roman „Pavillon 44“ steht Primar Siegfried Lobell im Mittelpunkt, der in einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens spannende Fälle sammelt. Aus diesen erhofft er sich neue Erkenntnisse über das Rätsel Mensch – und nicht zuletzt über sich selbst.
_MEHR

November 2025

Zwentendorf-Feiertag

Der erste ökologische Feiertag Österreichs

Mi, 05.11.2025, 17:00 – 22:00
Am 5.11.1978 ist etwas Einmaliges geschehen: Jenseits aller Spaltungen fand Österreich den Konsens, stolz auf seine in der Verfassung verankerte Atomfreiheit zu sein. Zum Jahrestag des „Neins zur Atomenergie“ feiern und fordern wir den ersten ökologischen Feiertag Österreichs.
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05