: Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Blick in den Museumsgarten. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Kurzführung in der öffentlichen Passage. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Auftakt des Wendezeitprogramms "before it gets better ..." Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien

Mai 2025

Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Sascha Alexandra Zaitseva (Künstlerin & Leiterin Keramikstudio Universität für angewandte Kunst)

Do, 15.05.2025, 18:00
(Von) Werkstätten (zu) Freiräumen! Wir sind auf Besuch im Keramikatelier der Universität für angewandt Kunst Wien und sprechen mit Sascha Alexandra Zaitseva über das Arbeiten und Denken mit Händen. Welche Form von Kreativität liegt im Arbeiten mit Material? Und kann die Werkstatt ein Ort der Begegnung und politischer Experimente sein?
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 18.05.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR

Europäisches Nachbarschaftsfest

im Hamerlingpark

Fr, 23.05.2025, 14:00 – 17:00
Das Volkskundemuseum Wien, das Musische Zentrum Wien, das Bezirksmuseum Josefstadt, Wiener Familienbund/Jugendtreff KOGA und die WienXtra Spielebox treffen sich nach dem Motto „Auf eine gute Nachbarschaft“, diesmal im Hamerlingpark.
_MEHR

Juni 2025

Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Alina Serban, Gründerin co/rizom

Fr, 06.06.2025, 17:00
Alina Serban bringt mit co/rizom Handwerker:innen und Designer:innen zusammen. Warum das wichtig ist und weshalb sie sich jetzt vermehrt mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft befasst, erfahren wir in diesem Q&A.

_MEHR

Tag der ACHTsamkeit & Kindersommerfest im Schönbornpark

Sa, 14.06.2025, 14:00 – 19:00
Das Kindersommerfest im Schönbornpark und der Tag der ACHTsamkeit finden auch heuer wieder an einem Tag statt. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich an beiden Aktionen und versorgt seine Partnerinstitutionen (Vereine Josefstädter Kinderfeste und Sorgenetzwerk) mit Strom aus dem Luftschutzbunker.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Auf Besuch im Stadtmuseum Korneuburg. Einblick in die Museumsarbeit im Regionalmuseum

Di, 17.06.2025, 09:30
Bei unserem Besuch im ehemaligen Dampfbad aus der Monarchie blicken wir hinter die Kulissen eines ehrenamtlich geführten niederösterreichischen Regionalmuseums. Die Geschichte der Sammlung reicht bis ins Jahr 1863 zurück, wodurch das Stadtmuseum Korneuburg zu einem der ältesten niederösterreichischen Museen zählt. 
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 22.06.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR
Hof der Kulturen

Q&A-Session

mit Moulham Obid, Modedesigner

Do, 26.06.2025, 17:00
Moulham Obid hat in kurzer Zeit eine beeindruckende Karriere hingelegt. Wir sprechen über um seine Anfänge in Wien, den Weg zur Gründung eines erfolgreichen Labels und die Herausforderungen, die er auf dieser Reise gemeistert hat.
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05