Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Für den Rundgang durch das Gebäude wählen wir zwischen verschiedenen virtuellen Begleiter:innen – von der Haushälterin bis zum Doktor – und bestimmen somit die Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohne auf ihre Stadt, die Geschehnisse und den Zeitgeist.
In der Mittagspause können wir ein „Martinigansl“ genießen und einen Blick in den Martinsdom werfen.
Am Nachmittag öffnet die denkmalgeschützte Haydnkirche, auch Bergkapelle genannt, extra für uns ihre Tore und wir bekommen eine Führung durch das barocke Kirchengebäude. Bei einem Blick in das Schaudepot des derzeit geschlossenen Diözesanmuseums treffen wir gewiss wieder auf den heiligen Martin.
Individuelle Anreise / Tipp:
8.23 Uhr Abfahrt Wien Hbf, Rex 65, 9.26 Uhr Ankunft Eisenstadt
10 Uhr Begrüßung in der Stadtvilla Eisenstadt durch eine Vertretung des zuständigen Magistrats
10.15 bis 12 Uhr individuelle Besichtigung der Stadtvilla
12 bis 14 Uhr Mittagessen im Haydn Bräu (auf eigene Rechnung)
14.30 Uhr Führung durch die Haydnkirche
16 Uhr Rückkehr zum Bahnhof oder individuelle Abfahrt
Begleitung: Susanne Bezdek und Eva-Marina Strauß
Kosten: € 35,- / € 25,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde für Eintritt und Führungen
In der Mittagspause können wir ein „Martinigansl“ genießen und einen Blick in den Martinsdom werfen.
Am Nachmittag öffnet die denkmalgeschützte Haydnkirche, auch Bergkapelle genannt, extra für uns ihre Tore und wir bekommen eine Führung durch das barocke Kirchengebäude. Bei einem Blick in das Schaudepot des derzeit geschlossenen Diözesanmuseums treffen wir gewiss wieder auf den heiligen Martin.
Individuelle Anreise / Tipp:
8.23 Uhr Abfahrt Wien Hbf, Rex 65, 9.26 Uhr Ankunft Eisenstadt
10 Uhr Begrüßung in der Stadtvilla Eisenstadt durch eine Vertretung des zuständigen Magistrats
10.15 bis 12 Uhr individuelle Besichtigung der Stadtvilla
12 bis 14 Uhr Mittagessen im Haydn Bräu (auf eigene Rechnung)
14.30 Uhr Führung durch die Haydnkirche
16 Uhr Rückkehr zum Bahnhof oder individuelle Abfahrt
Begleitung: Susanne Bezdek und Eva-Marina Strauß
Kosten: € 35,- / € 25,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde für Eintritt und Führungen