Mai 2025

Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft II

Mit/Gegen Identitäre Beziehungsweisen: Identitäre Bündnisse und unbedingte Solidarität

Di, 20.05.2025, 17:00
"Über Leben" oder "Überleben" in autoritären Zeiten? Das Leerzeichen im Programmtitel spiegelt unterschiedliche Realitäten wider: Während einige Menschen bereits um ihr Überleben kämpfen, können andere autoritäre Politiken aus sicherer Distanz betrachten.
_MEHR

Juni 2025

Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

Die extreme Rechte und ihr Verhältnis zur Stadt - Christoph Laimer und Michael Klein (Dérive)

Mi, 11.06.2025, 17:00
Trotz der Heterogenität von Positionen und Ausrichtungen von historischen und gegenwärtigen Parteien und Initiativen, die sich im rechtsextremen Spektrum versammeln, stößt man auf wiederkehrende Bilder und Argumentationsmuster und eine wiederkehrende Ästhetik – etwa dort, wo Fragen rund um Raum, um die Stadt oder das Zusammenleben angesprochen werden.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft III

Queering Spaces: Erfreuliche und schwierige Aspekte der Verwirklichung antikapitalistischer Räume

Di, 17.06.2025, 17:00
Widersetzen sich unsere queeren Räume dem Kapitalismus oder reproduzieren sie ihn? Wie macht die räumliche Dimension von Queerness die Unterschiede zwischen "akzeptablen" (wohlhabend, weiß, männlich) und "inakzeptablen" (Arbeiter:innenklasse, rassistisch) queeren Existenzen sichtbar?
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

Undrowned - Djamila Grandits & Zuzana Ernst (D-Arts)

Mi, 18.06.2025, 16:00
D—Arts lädt ein zu einem offenen Lesekreis mit gemeinsamem Essen im Park. Im Mittelpunkt steht das Zuhören – als praktische, kollektive und sinnliche Widerstandsform. Gemeinsam lesen und erkunden wir Auszüge aus Undrowned: Black Feminist Lessons from Marine Mammals von Alexis Pauline Gumbs. Gumbs nutzt das Leben von Meeresbewohner:innen als Metapher für Überleben, Widerstand und Fürsorge in repressiven Strukturen.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft IV

Dem Totalitarismus zuwider: Das Andere Begehren, oder queer-anarchistische Beziehungsweisen

Di, 24.06.2025, 17:00
„Wir gehören nicht hierher, nicht in diese autoritären Zeiten", sage ich angesichts des Programmtitels zu meinen Freund:innen „Doch wir wollen nicht nur NICHT DORT DAZUGEHÖREN, wir wollen auch sagen können: Dort, da (ge-)höre ich hin; dort schnürt es uns nicht unser Begehren ab."
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05