Through the Dark

Mikrofestival

Flucht in die Zukunft

Sa, 13.09.2025
Ein Tagesrave zur Überschreitung der Gegenwart
Niemand liebt die herrschende Ordnung, aber jedem* erscheint sie ausweglos. Tatsächlich sind spätestens seit dem Fall der Sowjetunion die großen utopischen Alternativwelten unglaubwürdig geworden. Die Menschen werden immer anfälliger für die einfachen Heilsversprechen des Autoritarismus.

An seinem letzten Tag untersucht die Reihe der Mikrofestivals Through the Dark einen anderen Weg, diesem alternativlosen “capitalist realism” (Mark Fischer) zu entgehen: eine politische Strategie der Durchlöcherung des Status Quo, die nicht mehr an die eine, homogene bessere Welt glaubt, sondern vielmehr eine Pluralität von in sich unterschiedlichen und vielleicht sogar widersprüchlichen Gegenentwürfen. Sie werden so in eine queere Solidarität zueinander bewegt, dass eine Diversität an anderen Welten durch die spätkapitalistische Monotonie hindurchscheinen kann.

Um dieser Patchwork-Utopie nachzufühlen, werden die Pirates de Lentillières ihren Film “Une ile et une nuit” über ihre besetzte Zone in Dijon zeigen, Simon Nagy über die Abschaffung der Zeit und Kilian Jörg über dieses politische Programm einer “Durchlöcherung des Status Quo” diskutieren. Im Situation Room sammeln wir Strategien, die schon erfolgreich den Schritt über die Gegenwart hinaus gewagt haben. Doch dieser am Otto Wagner Areal aufkommende “utopische Wärmestrom” (Ernst Bloch) beschränkt sich nicht bloß auf unsere Köpfe, sondern soll unsere gesamte kollektive Körperlichkeit auf einen Trip in diese Zukunftsmöglichkeiten nehmen. Wir werden einen Tag lang von Soft Club und Jaskaran Anand Singh durch ein Rave geleitet, bei dem sich die diskursiven Inhalte nahtlos in den ekstatischen Traum (en. “rave”) eines neuen commons verweben. 

Ort:
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Anfahrt

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten

Mikrofestival im Rahmen des Programms Through the Dark
Szenografie bei allen vier Mikrofestivals: hoelb/hoeb

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA