Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen
Fragen rund um das kulturelle Erbe der Menschheit haben nicht zuletzt aufgrund der Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts an Bedeutung gewonnen. Schließlich ist das, was man gemeinsam für wertvoll erachtet, das, "Was uns wichtig ist" – ob Architektur, Kunstwerke, immaterielle Traditionen, überliefertes Wissen oder auch Rituale – maßgeblich an der Konstruktion des kollektiven Selbstbildes einer Gesellschaft beteiligt und stellt Fragen nach Definitionsmacht, Repräsentation und Auswahl. Wessen Erbe ist uns wichtig? Und wer definiert es?
Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann schreibt über den Kanon, der kulturelles Erbe beinhaltet, dass „es längst nicht mehr ein für allemal durch die Tradition vorgegeben gilt, mit welchen Texten man sich identifiziert, welche lebensprägend und orientierend sein sollen“.
Das Kulturerbe ist also nicht mehr durch die Tradition vorgegeben, sondern muss immer wieder neu ausgehandelt werden und will möglichst inklusiv und damit identitätsstiftend sein. Einen Beitrag zu dieser Debatte liefern zahlreiche österreichische Künstler*innen in der Ausstellung Was uns wichtig ist!.
Künstler*innen: Muhammet Ali Baş, Ricarda Denzer, Carola Dertnig, Gregor Eldarb, Vasilena Gankovska, Andrés Ramírez Gaviria, Nilbar Güreş, Anna Jermolaewa, Belinda Kazeem-Kamiński, Aglaia Konrad, Tatiana Lecomte, Toni Schmale, Susanne Schuda, Johannes Schweiger, Viktoria Tremmel, Maja Vukoje, Klemens Wihlidal, Hannes Zebedin
Kuratorinnen: Christa Benzer, Sabine Benzer
In Zusammenarbeit mit Relevanzen. Verein zur Förderung des Dialogs rund um das Kulturerbe.
Mit freundlicher Unterstützung von BMKOES, Stadt Wien, Zukunftsfonds Österreich, S9 Beschriftung und Druck, Bestattung Himmelblau
Download Folder (de/en)
Zum Pressedownload
Zum Saalheft in den Online Publikationen
BEGLEITPROGRAMM
Eröffnung:
Do, 1.9.2022, 19.00 Uhr
Sonntagsführung:
So, 4.9.2022, 15.00 Uhr
Do, 8.9.2022, 18.00 Uhr
So, 25.9.2022, 15.00 Uhr (Tag des Denkmals)
Anschließend Klemens Wihlidal im Gespräch mit Christa Benzer zur Denkmaldebatte
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Do, 6.10.2022, 18.00 Uhr
Stadtspaziergang:
So, 25.9.2022, 11.00 Uhr
So, 26.10.2022, 11.00 Uhr
Decolonizing in Vienna – Der Spaziergang als kollektive Methode des Verlernens
Workshop
Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann schreibt über den Kanon, der kulturelles Erbe beinhaltet, dass „es längst nicht mehr ein für allemal durch die Tradition vorgegeben gilt, mit welchen Texten man sich identifiziert, welche lebensprägend und orientierend sein sollen“.
Das Kulturerbe ist also nicht mehr durch die Tradition vorgegeben, sondern muss immer wieder neu ausgehandelt werden und will möglichst inklusiv und damit identitätsstiftend sein. Einen Beitrag zu dieser Debatte liefern zahlreiche österreichische Künstler*innen in der Ausstellung Was uns wichtig ist!.
Künstler*innen: Muhammet Ali Baş, Ricarda Denzer, Carola Dertnig, Gregor Eldarb, Vasilena Gankovska, Andrés Ramírez Gaviria, Nilbar Güreş, Anna Jermolaewa, Belinda Kazeem-Kamiński, Aglaia Konrad, Tatiana Lecomte, Toni Schmale, Susanne Schuda, Johannes Schweiger, Viktoria Tremmel, Maja Vukoje, Klemens Wihlidal, Hannes Zebedin
Kuratorinnen: Christa Benzer, Sabine Benzer
In Zusammenarbeit mit Relevanzen. Verein zur Förderung des Dialogs rund um das Kulturerbe.
Mit freundlicher Unterstützung von BMKOES, Stadt Wien, Zukunftsfonds Österreich, S9 Beschriftung und Druck, Bestattung Himmelblau
Download Folder (de/en)
Zum Pressedownload
Zum Saalheft in den Online Publikationen
BEGLEITPROGRAMM
Eröffnung:
Do, 1.9.2022, 19.00 Uhr
Sonntagsführung:
So, 4.9.2022, 15.00 Uhr
So, 11.9.2022, 15.00 Uhr
So, 2.10.2022, 15.00 Uhr
So, 30.10.2022, 15.00 Uhr
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif, Anmeldung erforderlich
Kurator*innenführung für Pädagog*innen:So, 2.10.2022, 15.00 Uhr
So, 30.10.2022, 15.00 Uhr
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif, Anmeldung erforderlich
Do, 8.9.2022, 18.00 Uhr
Anschließend Tatiana Lecomte im Gespräch mit Christa Benzer zu Difficult Heritage
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif / kostenlos für Pädagog*innen und Mitglieder im Verein für Volkskunde, Anmeldung erforderlich
Kurator*innenführung:So, 25.9.2022, 15.00 Uhr (Tag des Denkmals)
Anschließend Klemens Wihlidal im Gespräch mit Christa Benzer zur Denkmaldebatte
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Do, 6.10.2022, 18.00 Uhr
Anschließend Carola Dertnig, Gregor Eldarb und Ricarda Denzer im Gespräch mit Christa Benzer zu Künstlerische Perspektiven
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif, Anmeldung erforderlich
So, 23.10.2022, 15.00 Uhr
Anschließend Viktoria Tremmel und Johannes Schweiger im Gespräch mit Christa Benzer zu Queerem Erbe
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif, Anmeldung erforderlich
Workshop:
Sa, 17.9.2022, 11.00 Uhr
Drehhaspel und Schusterkugel. Über das Verschwinden der Dinge
Anschließend Viktoria Tremmel und Johannes Schweiger im Gespräch mit Christa Benzer zu Queerem Erbe
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif, Anmeldung erforderlich
Workshop:
Sa, 17.9.2022, 11.00 Uhr
Drehhaspel und Schusterkugel. Über das Verschwinden der Dinge
Workshop mit Tatiana Lecomte. Im Workshop wird die Künstlerin gemeinsam mit den Teilnehmer*innen den Dingen, gefunden in den Sammlungen des Volkskundemuseums, und ihrem einstigen Gebrauch nachspüren.
Dauer: 3 Stunden, Anmeldung erforderlich
Stadtspaziergang:
So, 25.9.2022, 11.00 Uhr
So, 26.10.2022, 11.00 Uhr
Decolonizing in Vienna – Der Spaziergang als kollektive Methode des Verlernens
Ein Stadtspaziergang mit dem Kollektiv für gegen-hegemoniale Geschichte(n) und dekoloniale Zukünfte. Durch das gemeinsame Spazierengehen in der Stadt wird ein kollektiver Bewegungsraum geschaffen.
Treffpunkt: Passage des Volkskundemuseum Wien
Kosten: Pay as you wish
Kosten: Pay as you wish
Dauer: 90 Minuten, Anmeldung erforderlich
Workshop
KULTURVERMITTLUNGWorkshop
Literarisches Erbe von Kundeyt Şurdum mit Muhammet Ali Baş & Eşim Karakuyu
Wem gehört das kulturelle Erbe? Wessen Kulturerbe wird gesellschaftlich sicht- und hörbar gemacht? Ausgehend von der Videoinstallation Ich schlafe an der Tastatur nicht ein, noch kenne ich die Sprache des Sprachkünstlers Muhammet Ali Baş, werden in diesem Workshop ausgewählte Gedichte des Dichters Kundeyt Şurdum untersucht und performativ aktiviert.
Dauer: 3 Stunden, Anmeldung erforderlich
Impulsvorträge und Diskussion
„Unsettled Heritage“
„Unsettled Heritage“
Der Begriff des „Unsettled Heritage“ (Sharon Macdonald) definiert kulturelles Erbe als einen dynamischen Prozess. Dazu Impulsvortrag von Christian Höller (springerin) und Statements der beteiligten Künstler*innen.
Moderation: Herbert Justnik
Workshop
Unser aller Erbe?
Künstlerische Positionen rund um Erinnerungskultur
Was bedeutet eigentlich „Erbe“? Gemeinsam mit den Jugendlichen analysieren wir anhand der ausgestellten Werke die vielen Facetten dieses Begriffs. Dabei öffnen sich verschiedenste Themenfelder wie Antisemitismus, Kolonialismus, Stereotype oder Geschlechterzuschreibungen. Was passt überhaupt ins jeweils aktuelle Weltbild, was nicht? Was soll verschwinden, was bleiben? Wir schlüpfen dabei in verschiedene Rollen und beziehen Positionen in moderierten Diskussionsrunden, etwa zur aktuellen Debatte rund um das „Lueger-Denkmal“.
Ab 13 Jahren
Dauer: 90 Minuten
Kosten: € 4,50 pro Person
Kurator*innen
Christa Benzer & Sabine Benzer, Verein Relev:anzen
Herbert Justnik, Volkskundemuseum Wien
Ausstellungsgestaltung
Gregor Eldarp
Ausstellungsaufbau
Art Consulting & Production
Produktion
Lena Nothdurfter
Technik
Patrick Widhofner-Schmidt
Kulturvermittlung
Katrin Prankl & Katharina Richter-Kovarik
Kommunikation
Gesine Stern & Johanna Amlinger
Druck- und Werbegrafik
Matthias Klos