Vortrag

Stephan Matyus: Das Bretstein-Album. Auszeit vom KZ-Alltag

Mi, 16.11.2016, 19:00
Das Auftauchen des sogenannten "Bretstein-Albums" ist eine spezifische wissenschaftliche Herausforderung. Darin finden sich nicht nur bisher unbekannte Fotos zum Konzentrationslager Mauthausen und seinem Außenlager Bretstein in der Steiermark – es ist auch ein privates Erinnerungsstück, das den Arbeitsalltag und die Freizeit eines SS-Mannes zeigt, der im Außenlager Bretstein seinen Dienst versah.
Das Album ermöglicht Einblicke in das Leben eines "einfachen" SS-Aufsehers und lässt auch Rückschlüsse darauf zu, wie er seine Rolle in der NS-Zeit sah. In der Nachkriegszeit kehrte er mehrfach zur Sommerfrische mit seiner Familie nach Bretstein zurück und führte das Fotoalbum weiter.
 
Mag. Stephan Matyus ist seit 1998 Leiter des Fotoarchivs der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Bundesministerium für Inneres Wien, Kurator der internationalen Fotoausstellung „Das sichtbare Unfassbare“, der Open-Air-Filmretrospektive Mauthausen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mitherausgeber der Mauthausen-Schriftenreihe und seit 2007 an der Etablierung der KZ-Gedenkstätte Loibl-Nord beteiligt.
 
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen