Through the Dark

Mikrofestival

Miteinander Leben in autoritären Zeiten

Sa, 05.07.2025
Wir feiern das Miteinander und trotzen der Spaltung
Spätestens mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir es erfahren: das Miteinander kann unangenehm werden, Positionen können sich explosiv und unversöhnlich gegenüberstehen oder sich gegenseitig verweigern. Wir werden zunehmend mit Polarisierung und aktiv vorangetriebener Spaltung konfrontiert. Aber egal wie wir es drehen und wenden, wir sind aufeinander angewiesen. An diesem Tag wollen wir das Miteinander mit all seinen Möglichkeiten feiern. 

In mehreren Workshops (u.a. Museum der Migration, Hof der Kulturen) werden wir anhand des Begriffs der Solidarität ausloten, wie wir uns für ein weiter gedachtes Miteinander engagieren können. Für wen wollen wir uns engagieren, was haben wir dafür an Werkzeugen?

Wir werden dann die Vorzeichen wechseln und uns von Erfahrungen erzählen lassen, die sich aktiv dem Sprechen mit einem konflikthaften Gegenüber gestellt haben. Wie lebt es sich mit der Nachbar:in, die so gänzlich anderer Ansicht ist? Was erzählen Menschen, die sich für eine ganz andere Politik engagieren? 

Wie an jedem Festivaltag sammelt der Situation Room aus den Strategien dieses Tages, diesmal erfolgreiche Formen des Zusammenlebens im feindlichen System.
Abgeschlossen wird der Tag mit einem Theaterspektakel von Katharina Kummer, die unter dem Titel Mysterienspiele Ringelsdorf/Vienna: “LASST ALLE HOFFNUNG FAHREN!” das Museum zur Arche Noah macht und dort unterschiedlichste Perspektiven zusammenbringt. Während die Zeit stillsteht treffen ein Pferd und ein Huhn aus Niederösterreich auf eine kurdische Volkstanzgruppe, einen bosnischen Sexarbeiter, einen Nato-Soldaten … und auch das Publikum wird gerettet.

  • Workshops zu Solidarität mit MUSMIG, Hof der Kulturen, Kulturvermittlung Volkskundemuseum Wien
  • Leben mit Rechts (Gespräch mit Publikumsbeteiligung)
  • Companion Species of Colonialism (Installation)
  • Situation Room: Wir sammeln Erinnerungen an eine (andere) Zukunft / Muhammet Ali Baş (Performance/Workshop)
  • Mysterienspiele Ringelsdorf/Vienna: Lasst alle Hoffnung fahren! / Regie und Stück: Katharina Kummer + Ausklang (Theaterspektakel)
  • Vermittlung: Improtheater

Wo: Volkskundemuseum Wien, Otto Wagner Areal, Pavillon 1, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Teilnahme kostenlos

Mikrofestival im Rahmen des Programms Through the Dark
Szenografie bei allen vier Mikrofestivals: hoelb/hoeb

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA