Pilotprojekt

Hof der Kulturen

Fr, 01.03.2024 – Fr, 26.06.2026
Es ist 2027: Der Innenhof des Volkskundemuseum Wien ist ein offener Ort für Handwerk und Zusammenkunft. In Ateliers und Werkstätten arbeiten die Nutzer:innen im Hof: Sie schrauben, nähen, kochen, drehen – sie tauschen sich aus. Menschen arbeiten hier, lernen voneinander und verlernen miteinander. Wie das aussehen könnte? Das wollen wir jetzt schon herausfinden – deshalb gibt es das Projekt Hof der Kulturen.

Museum neu machen! In unserem Pilotprojekt verbinden wir Handwerk und Kulturarbeit. Für uns ist das Arbeiten mit den Händen ein Anlass zu unerwarteten Begegnungen und zur Auseinandersetzung mit der Welt, die uns umgibt. Wir organisieren ein Veranstaltungsprogramm, das Menschen aus vielfältigen Lebenswelten anspricht und zu Wort kommen lässt.

Im Zentrum steht Wien – eine Stadt, die von Migration und unterschiedlichen kulturellen Einflüssen geprägt ist. In unseren Workshops laden wir zum aktiven Tun ein und flechten dabei stets unsere Sammlungen mit ein. Diese bilden den thematischen Rahmen und Bezugspunkt unserer Arbeit.

Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann auf unserem Instagram-Kanal schmökern. Für Menschen, die lieber textbasierte Medien mögen, gibt es dieses Interview aus dem Jahr 2024.

Wer unser Programm kennenlernen möchte, findet hier die nächsten Veranstaltungen.


Unser Netzwerk
Kooperationspartner: commonroom, Co/rizom, Verein Diversoviel, GAFA Wien, Hautpbücherei Wien, Musmig, WienZimmer Gartenstadt

Menschen: Aleksandra Pawloff, Andrés Peña, Anna Seidl, Asma Aiad, Ayten Paçariz, Barbara Meyer, Carla Bobadilla, Dakshayini Gowda,
Fariba Mosleh, Gabriela Jorquera, Hayfa Bejouai, Iketina Danso, Katherina Spanlang, Marcela Torres Heredia, Nazanin Mehraein, Nikola Otto, Noelle Sahillioglu, Oi Pui Hoang, Mary Maggic, Monika Wagner, Sedef Hatapkapulu, Sónia Melo, Stefanie Maczikeiwsky, Tülay Tuncel, Ümit Mares-Altinok
 
Vereine/Organisationen: Decolonizing in Vienna, Eoos Social Design, hint.wien, Magdas Social Business Wien, KunstModeDesign Herbststrasse, Nachbarinnen in Wien, Neuer Wiener Diwan, S27 Kunst und Bildung, Speisen ohne Grenzen, Stadteilarbeit Caritas, Station Wien, Viena Chilena, Vinci Rast Chance, Wirtschaftsagentur Wien
 
Hof der Kulturen Board
Alina Serban, Anna Seidel, Saša Asanović, Moulham Obid 
 
Hof der Kulturen Projekt-Team
Fabian Ritzi (Leitung), Helena Guschlbauer (Kommunikation), Deniz Wolfersberger
Konzept: Alexander Martos und Fabian Ritzi

Kontakt
Fabian Ritzi fabian.ritzi@volkskundemuseum.at oder hofderkulturen@volkskundemuseum.at
 
Unser Team spricht viele Sprachen
Du kannst uns in folgenden Sprachen kontaktieren: Arabisch, BKS Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch


Gefördert durch:
 

 
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA