Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Sommerpause! Geöffnet ab 19.9.2023
Di, ab 17.00 Uhr
Unser/e Protagonist/in ist ihrem/seinem grausamen Herren auf der anderen Seite des Ozeans entkommen und in Wien gelandet. Hungrig und auf der Suche nach Arbeit schlägt sie/er sich durch. Da bricht die Pest aus. Der Tod schleicht durch die Gassen Wiens. Die Stadt steht still. Nur Wachbeamte und Totengräber wandeln vereinzelt durch die Gassen. Alle haben Angst. Wer ist schuld? Unser/e Protagonist/in kommt in große Gefahr. Kann er/sie ein Umdenken bewirken und sich retten?
Masken in der Zeit von Maskenpflicht … Wir verwenden die originalen Masken der Commedia dell’Arte, neben anderen Capitano, Pantalone, Arlecchino und Brighella. Zur Zeit der Commedia durften Frauen keine Masken tragen – bei uns dürfen sie das.
Adriana Salles, französische Brasilianerin mit afro-indigenen Wurzeln wird unter anderem die Maske des Arlecchino tragen. Arlecchino ist das Mädchen für alles, in Wien auch bekannt als Hans Wurst oder Wurschtel. Andreas Simma, ehemals Mitglied des Théâtre du Soleil und Roman Maria Müller, der letzte Pantomime von Wien, tragen die Masken der reichen Geizkragen, der Totengräber der Pestgrube, der Garde des Kaisers und viele mehr.
Ein Projekt der freien Theatergruppe Tà Panta Rheî
Termine
Mi, 12.8.2020, 19.00 Uhr
Mi, 19.8.2020, 19.00 Uhr
Mi, 26.8.2020, 19.00 Uhr
Di, 1.9.2020, 19.00 Uhr
Mi, 2.9.2020, 19.00 Uhr
Do, 10.9.2020, 19.00 Uhr
So, 13.9.2020, 19.00 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Anmeldung möglich bis jeweils 12 Uhr am Tag der Aufführung

Masken in der Zeit von Maskenpflicht … Wir verwenden die originalen Masken der Commedia dell’Arte, neben anderen Capitano, Pantalone, Arlecchino und Brighella. Zur Zeit der Commedia durften Frauen keine Masken tragen – bei uns dürfen sie das.
Adriana Salles, französische Brasilianerin mit afro-indigenen Wurzeln wird unter anderem die Maske des Arlecchino tragen. Arlecchino ist das Mädchen für alles, in Wien auch bekannt als Hans Wurst oder Wurschtel. Andreas Simma, ehemals Mitglied des Théâtre du Soleil und Roman Maria Müller, der letzte Pantomime von Wien, tragen die Masken der reichen Geizkragen, der Totengräber der Pestgrube, der Garde des Kaisers und viele mehr.
Ein Projekt der freien Theatergruppe Tà Panta Rheî
Termine
Mi, 12.8.2020, 19.00 Uhr
Mi, 19.8.2020, 19.00 Uhr
Mi, 26.8.2020, 19.00 Uhr
Di, 1.9.2020, 19.00 Uhr
Mi, 2.9.2020, 19.00 Uhr
Do, 10.9.2020, 19.00 Uhr
So, 13.9.2020, 19.00 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Anmeldung möglich bis jeweils 12 Uhr am Tag der Aufführung
