Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Programm im Volkskundemuseum Wien
13.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung zum Schreibaufruf „Oma/Opa kannst Du Dich erinnern?“
Volksschüler*innen im Interview mit Großeltern: Wie war das, als Du ein Kind warst?
13.30 und 15.00 Uhr Tanzen mit Jung und Alt
Mit der Performancekünstlerin und Kuratorin Negin Rezaie
16.00 bis 16.30 Uhr Barockmusik und Gestik
Ensemble Affinità
Mit Ulli Nagy (Cembalo und Leitung), der Sopranistin Marelize Gerber und der Oboistin Elisabeth Baumer erlernt das Publikum einfach auszuführende barocke Gesten.
17.00 bis 19.00 Uhr 5-Uhr-Tee
Ein Tanzabend wie damals. Beim Tanz vergessen wir den Alltag und geben uns dem Rhythmus hin. Die DJs sorgen für soulige Klänge.
Katharina Klee, PROMENZ
Übersicht über alle Programme vor oder in Geschäften, vor oder in den Standorten von Institutionen, in den Parks oder an öffentlichen Plätzen:
pdf zum Download
www.achtsamer.at
Achtsamer 8. Eine Initiative von Josefstädter*innen für Josefstädter*innen und des Vereins Sorgenet
13.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung zum Schreibaufruf „Oma/Opa kannst Du Dich erinnern?“
Volksschüler*innen im Interview mit Großeltern: Wie war das, als Du ein Kind warst?
13.30 und 15.00 Uhr Tanzen mit Jung und Alt
Mit der Performancekünstlerin und Kuratorin Negin Rezaie
16.00 bis 16.30 Uhr Barockmusik und Gestik
Ensemble Affinità
Mit Ulli Nagy (Cembalo und Leitung), der Sopranistin Marelize Gerber und der Oboistin Elisabeth Baumer erlernt das Publikum einfach auszuführende barocke Gesten.
17.00 bis 19.00 Uhr 5-Uhr-Tee
Ein Tanzabend wie damals. Beim Tanz vergessen wir den Alltag und geben uns dem Rhythmus hin. Die DJs sorgen für soulige Klänge.
Katharina Klee, PROMENZ
Übersicht über alle Programme vor oder in Geschäften, vor oder in den Standorten von Institutionen, in den Parks oder an öffentlichen Plätzen:
pdf zum Download
www.achtsamer.at
Achtsamer 8. Eine Initiative von Josefstädter*innen für Josefstädter*innen und des Vereins Sorgenet