Statuen der Vergänglichkeit. Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe. Eine Fotoausstellung von Dr. Ernő Kunt
Bibliografische Informationen
Titel: Statuen der Vergänglichkeit. Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe. Eine Fotoausstellung von Dr. Ernő Kunt
Ort, Verlag: Kittsee: Ethnographisches Museum Schloß Kittsee
Jahr: 1986
Seiten: 80
Illustrierender Inhalt, Format: Illustrationen ; 22 cm
Sprache: deutsch
ISBN: 3900359350; 9783900359355
Nachweis: https://permalink.obvsg.at/AC03756827
Signatur Bibliothek Volkskundemuseum Wien: 36544/12 N:81 (K:12)
Im Shop Volkskundemuseum Wien erhältlich: ja
Preis in EUR: 6,50
Creative Commons: CC BY-NC
Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Ernő Kunt: Zum Geleit
- Die letzte Verwandlung – Ein Photoessay
- Über die Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe
- Das Dorf als Einheit von Lebenden und Toten
- Das Dorf der Gestorbenen – die Grabzeichen
- Ergänzende Zeichen
- Grabmal und Aberglaube
- Die Grabmalschnitzer und ihre Kunst
- Die Wandlung der Friedhofskultur
- Literatur
- Grabkreuze – Ein Portfolio
- Grabhölzer – Ein Portfolio
- Der Autor über sich selbst