In den Veroneser Bergen. Land und Leute in Tregnago und der Val d'Illasi
Bibliografische Informationen
Titel: In den Veroneser Bergen. Land und Leute in Tregnago und der Val d'Illasi
Zusatzinfo: Katalog der Sonderausstellung
Zusammengestellt von Giancarlo Volpato
Plakat, Photo und Buchgestaltung: Nikolai Dobrowolskij
Zusammengestellt von Giancarlo Volpato
Plakat, Photo und Buchgestaltung: Nikolai Dobrowolskij
Ort, Verlag: Wien: Österreichisches Museum für Volkskunde
Jahr: 1987
Seiten: [IV], 192
Illustrierender Inhalt, Format: Illustrationen, Karten; 24 cm
Sprache: deutsch
ISBN: 3900359377
Nachweis: https://permalink.obvsg.at/AC00036733
Signatur Bibliothek Volkskundemuseum Wien: 8900/22 N:80
Im Shop Volkskundemuseum Wien erhältlich: ja
Preis in EUR: 13,10
Creative Commons: CC BY-NC
Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Klaus Beitl: Vorwort
- Einführung
- Einleitung
- In den Veroneser Bergen
- Die sogenannten Zimbern
- Katalog
- 1. Landschaft und Geschichte
- Geographische Zuordnung
- Geologische und geomorphologische Charakteristika
- Hydrologische Aspekte
- Der Wildbach
- Pflanzen- und Tierwelt
- Die Landwirtschaft
- Die Verkehrswege
- Die Verbindungen entlang des Progno
- Größere Ortschaften
- Badia Calavena und Selva di Progno
- Illasi und Colognola ai Colli
- Tregnago
- Die Industrie im Tal
- Die vorrömische Zeit
- Die Spuren des vorgeschichtlichen Menschen
- Die römische Besiedlung
- Die römische Aufteilung des Landes in Zenturien
- Eine römische Höhenstraße
- Römische Ortsnamen
- Die Burgen
- Die Burg von Illasi
- Religiosität und Landschaft
- Die Pfarren
- Romanische Kirchen
- Die Klöster
- Kunst und Ambiente
- Kunst in Tregnago
- Die Bildhauer des Tals
- Die Maler des Tals
- Die Villen
- Die Organisation der Villa
- Der Landhof
- Die zimbrische Besiedlung
- Analyse der Besiedlung des Gebietes
- Betrachtung einer Ansiedlung am Beispiel des Weilers Pagani in Campofontana
- 2. Arbeit und Gerät
- Herstellung und Vermarktung des Eises
- Der Almauftrieb
- Die Milchverarbeitung
- Viehzucht
- Die Bienen- und Seidenraupenzucht
- Die Heuernte
- Der Getreideanbau
- Textilerzeugung
- Die Holzverarbeitung
- Der Steinbruch
- 3. Sitte und Brauch
- Die Geburt
- Hochzeit
- Tod und Begräbnis
- Frömmigkeit
- Volksglaube
- Die Volkserzählung
- Männer- und Frauenkleidung
- Musik und Tradition
- Spiele von einst
- Die "Trombini" von S. Bartolomeo delle Montagne
- 1. Landschaft und Geschichte