Als relevante Artefakte der österreichischen Volkskunde gelten neben Kleiderschränken aus Tiroler Bauernhäusern nun auch gepackte Reisetaschen, die bei der Mittelmeerüberfahrt zurückgelassen werden mussten. Die neuen Objekte legen Zeugnis dafür ab, wie Europa und Österreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts funktionieren.
Eine kaputte Schwimmweste als Museumsstück? Sammlungsobjekte der Volkskunde sind zu einem großen Teil „genuin wertlos“, erklärt das kuratorische Team: „Erst durch Interpretation und Kontextualisierung erhält das Objekt seinen sammlerischen Wert.“ Vielleicht bringen ja gerade diese Sammlungsstücke – gefunden an den Küsten Europas – den Museen ihre ersehnte europäische Identität ein. Denn dort, wo Regierungen und Grenzschutz die Schotten dicht machen wollen, hat Europa so klare Konturen wie nirgendwo sonst.
Kurator*innen-Kollektiv
Yarden Daher, Alexander Martos, Negin Rezaie, Ramin Siawash, Niko Wahl, Sama Yasseen, Reza Zobeidi
Die Küsten Österreichs ist ein Projekt im Rahmen des Collegium Irregulare, einem Fellowship-Programm für hochqualifizierte Asylwerber*innen von Science Communications Research.
Zum Projekt Museum auf der Flucht
Produktion
WIENWOCHE in Kooperation mit Volkskundemuseum Wien
Weitere Informationen zur WIENWOCHE 2018: www.wienwoche.org
Katalog zur Ausstellung:
Die Küsten Österreichs/The Shores of Austria. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseums/The latest display collection of the Austrian Museum of Folk Life and Folk Art. Herausgegeben vom Österreichischen Museum für Volkskunde. – Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018.
Online verfügbar in den Publikationen des Volkskundemuseum Wien
www.volkskundemuseum.at/diekuestenoesterreichs
Eine kaputte Schwimmweste als Museumsstück? Sammlungsobjekte der Volkskunde sind zu einem großen Teil „genuin wertlos“, erklärt das kuratorische Team: „Erst durch Interpretation und Kontextualisierung erhält das Objekt seinen sammlerischen Wert.“ Vielleicht bringen ja gerade diese Sammlungsstücke – gefunden an den Küsten Europas – den Museen ihre ersehnte europäische Identität ein. Denn dort, wo Regierungen und Grenzschutz die Schotten dicht machen wollen, hat Europa so klare Konturen wie nirgendwo sonst.
Kurator*innen-Kollektiv
Yarden Daher, Alexander Martos, Negin Rezaie, Ramin Siawash, Niko Wahl, Sama Yasseen, Reza Zobeidi
Die Küsten Österreichs ist ein Projekt im Rahmen des Collegium Irregulare, einem Fellowship-Programm für hochqualifizierte Asylwerber*innen von Science Communications Research.
Zum Projekt Museum auf der Flucht
Produktion
WIENWOCHE in Kooperation mit Volkskundemuseum Wien
Weitere Informationen zur WIENWOCHE 2018: www.wienwoche.org
Katalog zur Ausstellung:
Die Küsten Österreichs/The Shores of Austria. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseums/The latest display collection of the Austrian Museum of Folk Life and Folk Art. Herausgegeben vom Österreichischen Museum für Volkskunde. – Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018.
Online verfügbar in den Publikationen des Volkskundemuseum Wien
www.volkskundemuseum.at/diekuestenoesterreichs
Pressematerialien
Pressebilder
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesine Stern
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at
Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at
Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at