Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Treffpunkt für TeilnehmerInnen: 18.00 Uhr im Volkskundemuseum (bitte unbedingt die original Bücher mitbringen, werden auch Seiten einscannen und an die Wand projizieren!)
Moderation: Diana Köhle
Infos und Anmeldung: diana@slamb.at oder +43 1 406 89 05.20
Was ist ein Slam?
Ein Slam ist keine Lesung, sondern ein Wettlesen um die Gunst des Publikums, bei dem jedeR mitmachen kann (das Los entscheidet die Reihenfolge) und jedeR hat maximal 5 Minuten Zeit (wird gestoppt), um Texte einem interessierten Publikum vorzutragen. Das ganze Publikum ist Jury und entscheidet, wer ins Finale kommt und schlussendlich als SiegerIn hervorgeht. No gimmix, no trix! Es sind keine Hilfsmittel (Kostüme, Requisiten oder Gesang) erlaubt, es geht um das performte Wort.
Alle Textsorten, die sich in 5 Minuten vortragen lassen, sind slamtauglich.
Ablauf
Die im Vorfeld angemeldete TeilnehmerInnen werden gegeneinander antreten und ihre Lieblingseinträge, Hintergrundsgeschichten oder einfach Erinnerungen zu ihren Poesiealben, Stamm- oder Freundschaftsbüchern in maximal 5 Minuten präsentieren. Das Publikum bestimmt durch einen selbstgestalteten Poesiealbumeintrag (der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Materialien für die Gestaltung werden zur Verfügung gestellt, können aber auch selbst mitgebracht werden), wer am Ende als SiegerIn hervorgeht und einen Überraschungspreis erhält. Neugierig geworden? Dann sucht sie raus eure Poesiealben und bringt sie mit. Wir freuen uns auf einen spannenden und abwechslungsreichen Abend.
Moderation
Diana Köhle
Seit 2004 erfolgreiche Veranstalterin und Moderatorin von Poetry Slams in Wien. Mitgründerin von textstrom und Ö-Slam bis 2008, seit 2009 monatlicher Slam B im Literaturhaus Wien, 2013-2014 Slam P.anoptikum im Brut/Konzerthaus und seit 2013 TAGebuch Slam im TAG. Der im Herbst 2014 auch in 5 Folgen in DIE.Nacht im ORF 1 als Liebes Tagebuch, ... ausgestrahlt wurde. Sowie Herausgeberin von Slam Anthologien (Edition Aramo und Kyrene Literaturverlag). Sie engagiert sich seit Jahren für die Slamily (=Slamszene) in Österreich und liebt es, sich immer wieder neue Slamformate einfallen zu lassen und auszuprobieren.
Weitere Infos zu Slam B bzw. TAGebuch Slam :
www.slamb.at
www.tagebuchslam.at
https://www.facebook.com/SlamB.SlamP
https://www.facebook.com/tagebuchslam
Moderation: Diana Köhle
Infos und Anmeldung: diana@slamb.at oder +43 1 406 89 05.20
Was ist ein Slam?
Ein Slam ist keine Lesung, sondern ein Wettlesen um die Gunst des Publikums, bei dem jedeR mitmachen kann (das Los entscheidet die Reihenfolge) und jedeR hat maximal 5 Minuten Zeit (wird gestoppt), um Texte einem interessierten Publikum vorzutragen. Das ganze Publikum ist Jury und entscheidet, wer ins Finale kommt und schlussendlich als SiegerIn hervorgeht. No gimmix, no trix! Es sind keine Hilfsmittel (Kostüme, Requisiten oder Gesang) erlaubt, es geht um das performte Wort.
Alle Textsorten, die sich in 5 Minuten vortragen lassen, sind slamtauglich.
Ablauf
Die im Vorfeld angemeldete TeilnehmerInnen werden gegeneinander antreten und ihre Lieblingseinträge, Hintergrundsgeschichten oder einfach Erinnerungen zu ihren Poesiealben, Stamm- oder Freundschaftsbüchern in maximal 5 Minuten präsentieren. Das Publikum bestimmt durch einen selbstgestalteten Poesiealbumeintrag (der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Materialien für die Gestaltung werden zur Verfügung gestellt, können aber auch selbst mitgebracht werden), wer am Ende als SiegerIn hervorgeht und einen Überraschungspreis erhält. Neugierig geworden? Dann sucht sie raus eure Poesiealben und bringt sie mit. Wir freuen uns auf einen spannenden und abwechslungsreichen Abend.
Moderation
Diana Köhle
Seit 2004 erfolgreiche Veranstalterin und Moderatorin von Poetry Slams in Wien. Mitgründerin von textstrom und Ö-Slam bis 2008, seit 2009 monatlicher Slam B im Literaturhaus Wien, 2013-2014 Slam P.anoptikum im Brut/Konzerthaus und seit 2013 TAGebuch Slam im TAG. Der im Herbst 2014 auch in 5 Folgen in DIE.Nacht im ORF 1 als Liebes Tagebuch, ... ausgestrahlt wurde. Sowie Herausgeberin von Slam Anthologien (Edition Aramo und Kyrene Literaturverlag). Sie engagiert sich seit Jahren für die Slamily (=Slamszene) in Österreich und liebt es, sich immer wieder neue Slamformate einfallen zu lassen und auszuprobieren.
Weitere Infos zu Slam B bzw. TAGebuch Slam :
www.slamb.at
www.tagebuchslam.at
https://www.facebook.com/SlamB.SlamP
https://www.facebook.com/tagebuchslam