Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Eine kritische Diskussion über die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien. Was können wir gemeinsam verbessern, damit gerade in diesem sensiblen Bereich auch entsprechende Qualität in der Berichterstattung Einzug hält? Dazu diskutieren namhafte ExpertInnen, im Anschluss sind Fragen und Statements aus dem Publikum willkommen.
Mit
Sonja Aziz, Juristische Prozessbegleiterin
Andrea Brem, Geschäftsführerin Wiener Frauenhäuser
Irene Brickner, Journalistin DER STANDARD
Christoph Feurstein, Journalist ORF
Alexander Warzilek, Geschäftsführer Presserat
Moderation: Tessa Prager, Journalistin NEWS
Eintritt frei
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Am Anfang war ich sehr verliebt …“ 40 Jahre Wiener Frauenhäuser
18.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Hildegard Köhler-Trendl und Irmgard Lechner, Verein Frauenhäuser Wien
Mit
Sonja Aziz, Juristische Prozessbegleiterin
Andrea Brem, Geschäftsführerin Wiener Frauenhäuser
Irene Brickner, Journalistin DER STANDARD
Christoph Feurstein, Journalist ORF
Alexander Warzilek, Geschäftsführer Presserat
Moderation: Tessa Prager, Journalistin NEWS
Eintritt frei
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Am Anfang war ich sehr verliebt …“ 40 Jahre Wiener Frauenhäuser
18.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Hildegard Köhler-Trendl und Irmgard Lechner, Verein Frauenhäuser Wien