brut im MuseumPerformance
Noa & Snow – Poem #1
So, 02.02.2020, 16:00 – 18:00
A gentle experiment between the everyday and the event: In den Museumsräumen eröffnet im Januar ein poetisches Labor, in dem Geschriebenes in allen möglichen Formen seinen Weg auf das Papier finden kann - als Gedichte, Listen, Zeichnungen oder kleine Kritzeleien. Choreografie und spontan entstehende Texte und Schriften des Publikums treffen aufeinander und schaffen einen fruchtbaren Boden für alltägliche poetische Erfahrungen.
Noa & Snow bietet die Möglichkeit, alltägliche Texte zu schreiben, während sich um das Publikum eine choreografische Performance entwickelt. Um es mit Gertrude Stein auszudrücken: "Act so there is no use in a center." Ganz informell und natürlich eröffnet sich eine Sphäre der Möglichkeiten, die das Bewusstsein für die Poesie des Alltags erweitert.
Termine:
Sa, 1.2.2020, 16.00 bis 18.00 Uhr
So, 2.2.2020, 16.00 bis 18.00 Uhr
In englischer Sprache
Eintritt frei
Die Choreografin und Tänzerin Alix Eynaudi arbeitet in ihren Projekten an einem ästhetischen Ansatz, der Inspiration zulässt und Kunst nicht als reine Dekoration betrachtet. Schnittstellen zwischen choreografisch-künstlerischer Praxis und Alltag korrespondieren mit dem Ort des Volkskundemuseum Wien, das sich der Erforschung von Alltagskultur widmet.
project leader Alix Eynaudi
co-researchers Paula Caspão, Quim Pujol
in collaboration with artists Cécile Tonizzo, Bruno Pocheron, An Breugelmans
writers Anne Faucheret, Sabina Holzer
costumes An Breugelmans
objects Cecile Tonizzo
light Bruno Pocheron
production Eva Holzinger und Sophie Schmeiser
bookkeeping and consulting Smart Austria / Angela Vadori
funded by the Austrian Science Fund (FWF) – PEEK Programme for Arts-based Research, project AR 553
national partner Volkskundemuseum Wien
co-produced by brut Wien and boite de production
boite de production is supported by
The Creative Europe Programme of the European Union through Life Long Burning
Kulturabteilung der Stadt Wien