Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die Sonderausstellung Gestellt. Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie, die am 30.11. zu Ende geht, lieferte anhand des Zirkulierens tausender Fotografien einen historischen Einblick darin, wie Fotografie unsere Vorstellung von der Erscheinung bestimmter Gruppen prägt. Anhand der Fotosammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde und der letzten Jahrzehnte der Habsburgermonarchie wurde der Frage nachgegangen, wie sich ein bis heute wirksames bild-räumliches Denken entwickeln konnte.
Der gleichnamige Katalog, der im Zuge der Finissage als Nachschrift präsentiert wird, dokumentiert bildreich die in der Ausstellung aufgeworfenen Fragen: Wie kommt es, dass wir beim Denken an bestimmte Orte eine Vorstellung vom Aussehen der Bevölkerung haben? Gibt es die Zillertalerin, den huzulischen Bauern, die Ausseer Sennerin?
Der gleichnamige Katalog, der im Zuge der Finissage als Nachschrift präsentiert wird, dokumentiert bildreich die in der Ausstellung aufgeworfenen Fragen: Wie kommt es, dass wir beim Denken an bestimmte Orte eine Vorstellung vom Aussehen der Bevölkerung haben? Gibt es die Zillertalerin, den huzulischen Bauern, die Ausseer Sennerin?