Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Workshop
Kräuter und Bad - Hygiene Damals und Heute
Di, 7.7.2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
Di, 28.7.2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
In zwei Workshops rund um Hygiene heute und früher tauschen sich Kinder mit älteren Menschen im Museum aus und formen u.a. gemeinsam Bademuffins aus Stärke, Ölen und Kräutern.
Tag der ACHTsamkeit
Leben findet Stadt!
Sa, 12.6.2021, 10.00 bis 19.00 Uhr
In der gesamten Josefstadt werden Orte mit Aktivitäten und Angeboten sichtbar, die das soziale Miteinander im Bezirk stärken – rund um die Themen Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben, Mobilität und Barrierefreiheit, Solidarität, Generationenbegegnung, Alter und Demenz.
Das wissenschaftlich begleitete Projekt wird gefördert vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und die Wiener Gesundheitsförderung (WIG).
www.achtsamer.at

Kräuter und Bad - Hygiene Damals und Heute
Di, 7.7.2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
Di, 28.7.2020, 10.00 bis 12.00 Uhr
In zwei Workshops rund um Hygiene heute und früher tauschen sich Kinder mit älteren Menschen im Museum aus und formen u.a. gemeinsam Bademuffins aus Stärke, Ölen und Kräutern.
Tag der ACHTsamkeit
Leben findet Stadt!
Sa, 12.6.2021, 10.00 bis 19.00 Uhr
In der gesamten Josefstadt werden Orte mit Aktivitäten und Angeboten sichtbar, die das soziale Miteinander im Bezirk stärken – rund um die Themen Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben, Mobilität und Barrierefreiheit, Solidarität, Generationenbegegnung, Alter und Demenz.
Das wissenschaftlich begleitete Projekt wird gefördert vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und die Wiener Gesundheitsförderung (WIG).
www.achtsamer.at
