Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
An vier Terminen beschäftigen wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit Rechtsextremismus und Faschismus. Dazu laden wir an ausgewählte Orte in der Stadt ein. Vier weitere Termine am Otto Wagner Areal nehmen Konzepte von Freund:innenschaft als Revolte in den Fokus.
Was geschieht bei den Deep Readings?
Wir nehmen uns in diesem Format ganz konkrete Texte vor, die wir gemeinsam lesen oder uns über performative Akte aneignen. All das, was dabei an Fragen und Wissen auftaucht, werden wir diskutieren und mit praktischen Übungen vertiefen, um die Inhalte zu verinnerlichen und in unseren Alltag zu integrieren.
Wo: An ausgewählten Orten in der Stadt
Termine:
Was geschieht bei den Deep Readings?
Wir nehmen uns in diesem Format ganz konkrete Texte vor, die wir gemeinsam lesen oder uns über performative Akte aneignen. All das, was dabei an Fragen und Wissen auftaucht, werden wir diskutieren und mit praktischen Übungen vertiefen, um die Inhalte zu verinnerlichen und in unseren Alltag zu integrieren.
Wo: An ausgewählten Orten in der Stadt
Termine:
DEEP READINGS: FREUND:INNENSCHAFT I-IV
Caringresistance: Revolution und Befreiung der Freund:innenschaft
Mit/Gegen Identitäre Beziehungsweisen: Identitäre Bündnisse und unbedingte Solidarität
Queering Spaces: Erfreuliche und schwierige Aspekte der Verwirklichung antikapitalistischer Räume
Dem Totalitarismus zuwider: Das Andere Begehren, oder queer-anarchistische Beziehungsweisen
DEEP READINGS: FASCHISMUS UND RECHTSEXTREMISMUS VERSTEHEN
Der Rechtsextremismusbericht – eine Lektüre mit Hintergrund – Bernhard Weidinger (DÖW)
partizan★ke art: recalling antifascist spirits - joint performances and workshop by nataša mackuljak (WIENWOCHE) & elena messner (MUSMIG)
Die extreme Rechte und ihr Verhältnis zur Stadt - Christoph Laimer und Michael Klein (Dérive)
Undrowned - Djamila Grandits & Zuzana Ernst (D-Arts)
Im Rahmen des Programms Through the Dark