Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

Der Rechtsextremismusbericht – eine Lektüre mit Hintergrund – Bernhard Weidinger (DÖW)

Mi, 02.04.2025, 17:00
2023 beauftragten Innen- und Justizministerium das DÖW (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes) mit der Erstellung eines jährlichen Rechtsextremismusberichts. Die Ergebnisse des ersten umfangreichen Berichts wurden nun präsentiert.
Der Bericht „Rechtsextremismus in Österreich 2023. Unter Berücksichtigung der Jahre 2020 bis 2022“ widmet sich Akteur:innen des Rechtsextremismus in Österreich, ihren ideologischen Vorstellungen und Aktivitäten sowie ihren Vernetzungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Der 196-seitige Bericht beginnt mit einer Definition sowie einem historischen und juristischen Überblick über Rechtsextremismus, anschließend behandelt ein statistischer Teil Zahlen zu strafrechtlichen Verurteilungen. Danach werden maßgebliche Akteur:innen – vom Neonazismus bis zur „Neuen Rechten“, vom deutschnationalen Vereinsweisen bis zu postmigrantischen Rechtsextremismen – detailliert vorgestellt. Der Bericht endet mit den jüngsten Trends zu neuen Feindbildern der extremen Rechten ebenso wie zu neuen Formen des Austauschs.

Gemeinsam mit Bernhard Weidinger, dem Hauptautor des Rechtsextremismus-Berichts, lesen wir Ausschnitte aus dem Bericht, dessen Veröffentlichung Anfang 2025 zu heftigen Diskussionen geführt hat.

Hier können Sie den Bericht „Rechtsextremismus in Österreich 2023“ herunterladen: zum Download

Bernhard Weidinger ist Leiter der Abteilung Rechtsextremismusforschung am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und Hauptautor des Rechtsextremismus-Berichts.

Wo: Volkstheater Wien, Sitzungsraum / "Führerzimmer"
Dauer: 17.00 bis 20.00 Uhr
Anmeldung erbeten
Eintritt frei
Deep Readings im Rahmen des Programms Through the Dark


Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA