Pressedownload

"Sie meinen es politisch!"

100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

Fr, 08.03.2019 – So, 25.08.2019
Pressegespräch: Do, 7.3.2019, 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Do, 7.3.2019, 19.00 Uhr
100 Jahre nachdem Frauen ins Parlament einzogen, bündelt diese Ausstellung das breit gestreute Wissen zur Geschichte des Frauenwahlrechts. In einem großen zeitlichen Bogen vom Ringen um politische Partizipation von Frauen seit 1848 bis in die jüngste Vergangenheit wird nachvollzogen, wie sehr die Einführung des Frauenwahlrechts in alle Lebensbereiche hineinwirkt.
Das Wahllokal, die Straße, der autonome Frauenraum, das sozialdemokratische Vereinslokal, Haus und Arbeitsplatz sowie das Parlament werden als Orte vorgestellt, an denen der Kampf um politische Partizipation tatsächlich stattfand oder die das Frauenwahlrecht veränderte. So werden Orte, auch solche des Alltags, als politische Räume erfahrbar. Die Ausstellungsobjekte aus unterschiedlichen Jahrzehnten erzählen Geschichten zu übergeordneten Fragen: Wie sind Frauen in der Politik repräsentiert? Wie verändert sich der Ort Parlament durch den Eintritt von Frauen als Politikerinnen? Wie ist die Situation von Bürgermeisterinnen in Österreich? Welche Themen griffen Politikerinnen auf und wie beeinflussen ihre gesetzlichen Initiativen das tägliche Leben vieler Frauen?

Frauenbewegungsaktivistinnen werden als politische Akteurinnen vorgestellt. Die Frauenwahlrechtsbewegung in Österreich war Teil einer transnationalen Bewegung. Viele Akteurinnen agierten international oder hatten durch ihre Tätigkeiten im Ausland Einfluss auf die Frauenbewegungen in Österreich. Andere relevante Akteurinnen – wie etwa viele Gemeinderätinnen – engagierten sich ausschließlich auf nationaler oder regionaler bzw. kommunaler Ebene.

Durch die Ausstellung wird der männlich dominierte Kanon der österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts um die Geschichte der anderen Hälfte der Bevölkerung ergänzt und gleichzeitig auf die Zähigkeit frauenexkludierender Strukturen hingewiesen.

Die rechtlichen und gesellschaftlichen Errungenschaften für Frauen wurden in den letzten 100 Jahren immer wieder – im extremsten Fall während der austrofaschistischen und nationalsozialistischen Regime zwischen 1933 und 1945 - zurückgenommen und ausgehöhlt. Auch das Wahlrecht war durch Ausschlüsse gekennzeichnet, etwa durch das Kriterium der Sittlichkeit, welches Prostituierten die Teilnahme an der ersten Wahl 1919 verbot. Das Wahlverhalten von Frauen wurde mit Argusaugen beobachtet und mittels verschiedenfarbiger Kuverts für Männer und Frauen statistisch ausgewertet.

Die Ausstellung erinnert daher nicht nur an historische Errungenschaften, sondern regt zur Reflexion aktueller frauenpolitischer Positionen an. In einer demokratischen Gesellschaft bedarf es einer aktiven Partizipation in politischen Prozessen – auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts.

Projektleitung: Johanna Gehmacher, Gabriella Hauch, Maria Mesner
Kurator*innen: Remigio Gazzari, Veronika Helfert, Corinna Oesch, Johanna Zechner
Ausstellungsgestaltung: Peter Karlhuber
Grafik: Gerhard Spring
Wissenschaftliches Komitee: Birgitta Bader-Zaar, Elisabeth Holzleithner, Heidi Niederkofler, Birgit Sauer

Begleitband zur Ausstellung
"Sie meinen es politisch!"
100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung. Herausgegeben von "Blaustrumpf ahoi!"

Zum Projekt frauenwahlrecht.at

www.volkskundemuseum.at/frauenwahlrecht

Pressebilder
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien
Pallas Athene mit Megaphon © Gerhard Spring / frauenwahlrecht.at
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Wahlrechtsdemonstration der SDAP (Sozialdemokratische Arbeiterpartei) in Ottakring 1913 © Kreisky-Archiv
„… es wäre falsch, das Stimmrecht allgemein zu nennen“. Collage von Peter Karlhuber unter Verwendung des Aquarells Die Carolinen-Barrikade von Johann Christian Schoeller und einer Wiener Flugschrift aus dem Jahr 1848. Wien Museum, Johanna Dohnal-Archiv.
„… und trotzdem politisch tätig zu sein“. Dieter Zehentmayr, Karikatur „Umgestaltung“
„… beim Frühstück im Café Prückel“. Teilnehmerinnen der Internationalen Frauenstimmrechtskonferenz in Wien beim Frühstück im Café Prückel, Juni 1913. in: Österreichs Illustrierte Zeitung, 22. Juni 1913, 933.
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellungseröffnung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellungseröffnung "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Ausstellungsteam "Sie meinen es politisch!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich im Volkskundemuseum Wien © kollektiv fischka/kramar
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum
Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Betrieb bis 29.9.2024

Führungen und Programm: Termine
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
Nutzung bis 30.8.2024
SchönDing Shop | Café:
Di bis So, 10 bis 17 Uhr

Betrieb bis 29.9.2024
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10 bis 18 Uhr
Betrieb bis 29.9.2024
Mostothek:
Di, ab 17 Uhr
August geschlossen


Eintritt frei
im ganzen Museum


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gesine Stern
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at

Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at