Spindel mit zwei Wirteln, Haken und Wollgarn


ÖMV/63.439
Gedrechselte Spindel aus Buchenholz mit aufgewickeltem Wollgarn, ursprünglich mit zwei Wirteln (einer fehlt) und Drahthaken am oberen Ende. Schaft konisch, die größte Dicke im oberen Viertel, darüber sich verjüngend. Das untere Schaftende gerade, das obere Ende mit einer Bohrung, in die ein Haken aus Eisendraht eingesetzt ist. Scheibenradförmiger Wirtel aus Horn aufgesteckt, am Rand mit drei Ausnehmungen für den Faden, Oberseite mit zwei Drehrillen verziert.
Der fehlende Wirtel steckte etwas oberhalb der Schaftmitte, die Stelle ist bandförmig berieben.
Vergleichsstück zu den Spindeln ÖMV/63.441, ÖMV/63.443 bzw. ÖMV/63.444.

Auf welchem Weg diese Spindel in die Sammlung gelangte, konnte aufgrund fehlender Hinweise nicht geklärt werden.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam sie als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
L: 30,7 cm
Schaft D max. mit Garn: 1,6 cm
Wirtel D: 4,6 cm



Originalbild öffnen
Spindel mit zwei Wirteln, Haken und Wollgarn - Bild 1

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns