Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Dazu gehört die Burg von Wiener Neustadt, in der sich seit Maria Theresia die Theresianische Militärakademie befindet. Im Zuge der Landesausstellung ist die MILAK erstmals wieder öffentlich zugänglich und zeigt in den Räumlichkeiten die Geschichte der Burg von den Zeiten Friedrichs III. bis hin zur Gegenwart. Mit der Wappenwand und dem Grab Maximilians I. ist die Georgskapelle einer der Höhepunkte nicht nur der Ausstellung sondern auch der historischen Denkmäler der Stadt. Nach einem historischen Spaziergang und einer gemütlichen Mittagspause kehren wir im Neukloster ein, das zum Stift Heiligenkreuz gehört. Nicht nur die Kirche mit dem Grab Eleonore von Aquitaniens und die Bibliothek werden wir uns ansehen, sondern auch die Kunst- und Wunderkammer, mit verschiedenen Objekten, die während der Barockzeit vom Kloster erworben wurden und einen Einblick in die Geschichte des Sammelns bieten.
Organisation und Begleitung: Susanne Bezdek
Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Bahnhof Wiener Neustadt (Anfahrt auf eigenen Wegen)
Kosten: € 20,- / € 16,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (inkl. Vermittlung und Eintritte, exkl. Verpflegung)
Anmeldung: verein@volkskundemuseum.at
Organisation und Begleitung: Susanne Bezdek
Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Bahnhof Wiener Neustadt (Anfahrt auf eigenen Wegen)
Kosten: € 20,- / € 16,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (inkl. Vermittlung und Eintritte, exkl. Verpflegung)
Anmeldung: verein@volkskundemuseum.at