: Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Grafik: Matthias Klos
Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Grafik: Matthias Klos
: Das Museumsgebäude ist zur Gänze eingehüllt und bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
Das Museumsgebäude ist zur Gänze eingehüllt und bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
: Kran im Garten... Das Museumsgebäude bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
Kran im Garten... Das Museumsgebäude bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
: Das Rosentor wird während der Sanierung gut geschützt, um zur Wiedereröffnung des Gartenpalais Schönborn in voller Pracht zu erblühen. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Das Rosentor wird während der Sanierung gut geschützt, um zur Wiedereröffnung des Gartenpalais Schönborn in voller Pracht zu erblühen. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
: Otto Wagner Areal, Pavillon 1. Foto: eSeL.at - Robert Puteanu
Otto Wagner Areal, Pavillon 1. Foto: eSeL.at - Robert Puteanu

derzeit

demnächst

ausserdem

Jederzeit. Überall. Digital.

Jetzt entdecken:

Die Online Sammlung mit dem Plus

Besuchen Sie unsere Plattform Online Sammlung Plus mit über 18.000 Digitalisaten. Die Plattform lädt zum Entdecken und Beforschen von Museumsobjekten, Fotografien, Publikationen und Archivalien ein. Die Sammlungen des Volkskundemuseum Wien umfassen insgesamt ca. 150.000 dreidimensionale Objekte und ca. 260.000 Fotografien, die laufend digitalisiert und in die digitale Präsenz integriert werden.

_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Nächste Termine

Through the Dark

Netzwerk Brunch

Die Vielen x Volkskundemuseum Wien

Do, 18.09.2025, 10:00 – 14:00
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren wie wir Netzwerke und Allianzen für mehr Diversität im Kultursektor bilden. 
_MEHR

Josefstädter Straßenfest

Fr, 19.09.2025, 13:00 – 22:00
Das Volkskundemuseum Wien ist beim traditionellen Josefstädter Straßenfest – übrigens dem längsten Straßenfest Wiens – wieder mit einem Stand auf der Höhe des Theater in der Josefstadt dabei, in enger Nachbarschaft mit dem Bezirksmuseum und der VHS 8.
_MEHR
Hof der Kulturen

Workshop

Blau trifft Kreativität: Indigo, Shibori & Druck

Sa, 20.09.2025, 14:00
Tauche ein in die zeitlose Schönheit des Indigo-Färbens, Blau- und Stoffdrucks sowie die Kunst des Shibori – in diesem praktischen Kreativ-Workshop mit der Künstlerin Dakshayini Gowda von Stietencron.
_MEHR

Kinderaktivtag

(wienXtra)

Sa, 20.09.2025, 15:00
Am internationalen Tag des Kindes findet eine interaktive Führung durch das Otto Wagner Areal statt. Nehmt Löwen, Laternen und Laubkränze unter die Lupe und sichert euch fürs Mitmachen eine kleine Belohnung.
_MEHR
Pavillon 1 @ Otto Wagner Areal

Minute Museum of Resistance x WIENWOCHE

Sa, 20.09.2025, 17:00
Anti-fascist solidarities. The case of former Yugoslavia
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 21.09.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Langenlois: Natur- und Kulturfunde vom Mammutstoßzahn bis zum Kleiderbügel

Mi, 24.09.2025, 09:00 – 18:00
Das 1906 gegründete Heimatmuseum der Weinstadt beherbergt unter seinen etwa 7000 Exponaten den größten Mammutzahn Mitteleuropas. Dorothea Demal, die die Topothek der Großgemeinde aufgebaut und erst kürzlich die Leitung des Museums übernommen hat, führt uns mit frischem Blick auf das Ererbte durch die 14 Räume des Museums und gibt einen Ausblick auf ihre Pläne zur Zukunft des Hauses.
_MEHR

Brecheln und Hecheln

Gemeinsam auf dem Weg zur Flachsfaser

Do, 25.09.2025, 16:00 – 19:00
Das Gewinnen von Fasern aus gerösteten Flachsstängeln war einst eine gemeinschaftliche Tätigkeit. Daran möchten wir anknüpfen und laden herzlich ein: im Volkskundemuseum Wien am Otto Wagner Areal stehen Brechel und Hechel bereit für euch. Mit dabei ist Christiane Seufferlein, Initiatorin des Projekts 1 qm Lein, für Fragen, Gespräche und fachkundige Unterstützung.
_MEHR
Hof der Kulturen | NEUER TERMIN: 26.9.

Workshopreihe

Circular Crafts Teil 2

Fr, 26.09.2025, 15:00 – 18:00
Zirkuläres Gestalten zwischen handwerklicher Praxis und strategischem Denken. Wie kann handwerkliches Wissen zur Grundlage zirkulären Gestaltens werden? Wie lassen sich ressourcenschonende Prozesse, kulturelle Verwurzelung und zukunftsfähige Entscheidungen miteinander verknüpfen? Circular Crafts lädt dazu ein, handwerkliches Arbeiten aus neuen Perspektiven zu betrachten – aufgespannt zwischen Zeit, Ort und Wert, und im Dialog mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Slow – Narrow – Close.
_MEHR

Führung

Das Otto Wagner Areal mit Kirche am Steinhof

Sa, 27.09.2025, 14:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne.
_MEHR