Workshop

Zur Lektüre historischer Fotografien: Kontext versus Eigenlogik. Eine kollaborative Betrachtung

Mi, 16.01.2019, 17:00
Was passiert, wenn sich unterschiedliche wissenschaftliche Blicke auf einen historischen Corpus kreuzen? Wenn eine Historikerin, ein Kurator und ein Kunst- und Fotohistoriker gemeinsam private Fotoalben aus den 1930er und 1940er Jahren ansehen? Wir stellen historische Analyse, Bildanalyse und Ausstellungswert nebeneinander.
Müssen wir, mithilfe von historischem Kontext und anderen zeitgenössischen Selbstzeugnissen, Fotografien erklären — oder können die Fotos selbst die Erfahrungen und Mentalitäten einer historischen Epoche erklären?
Wir werden durch einige ausgewählte besonders signifikante Alben blättern und anhand der jeweiligen analytischen Blicke entlang dieser Materialien sprechen - Mitsprechen wäre uns sehr lieb!

Mit Maiken Umbach, Friedrich Tietjen und Herbert Justnik

Eintritt frei

Im Rahmen der Ausstellung "Alle antreten! Es wird geknipst!" Private Fotografie in Österreich 1930-1950
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr