Monster sind imaginative Vehikel für soziale und kulturelle Ängste, aber auch für intime und leidenschaftliche Sehnsüchte. Über gesellschaftliche Normen und Geschlechterkategorien hinweg, verwachsen mit Mythologie und Technologie, sind solche nicht-nicht-menschlichen Wesen uns unheimlich nahe – und doch außerhalb unserer Empathie.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam ein Vokabular monströser Empathie entwickeln. Durch kollektives Lesen und einen conversation score, der auf Lilia Mestres collection of scores beruht, werden wir die Monster beschwören, die wir in uns tragen, ständige Begleiter*innen, die wir fürchten und/oder lieben, vor denen wir weglaufen und/oder uns an sie schmiegen.
Wir laden ein, Songs, Bilder, Texte und Erinnerungen mitzubringen, mit denen wir einen cadavre exquis bauen und ein monströses Mixtape zusammenflicken können. Gemeinsam möchten wir mit dem Diskurs der Monstrosität spielen, unser Verständnis von/für Monster öffnen und die Emotionen erkunden, die sie freisetzen können.
Workshop mit Lisa Deml, Kulturwissenschaftlerin
und Federico Protto, Künstler
Teilnahme kostenlosAnmeldung: workshops@dotdotdot.at oder +43 650 5090050Teilnahme nur getestet, geimpft oder genesen möglichwww.dotdotdot.at