Wildes REFLEKTORIUM

Begleitprogramm zur Ausstellung "Klimesch - Das Geschäft mit den Dingen"

Fr, 02.10.2015, 18:00
Das REFLEKTORIUM dient dazu, die Dinge von der anderen Seite zu betrachten und gedanklich zu zerlegen. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf „Museum & Gesellschaft“.
An zwei Terminen bieten wir ein REFLEKTORIUM an, um das Einführungsseminar zu verdauen. Das REFLEKTORIUM dient dazu, die Dinge von der anderen Seite zu betrachten und zu zerlegen. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf „Museum & Gesellschaft“. Herangehensweise: Einzelne Begriffe und Fragestellungen aus dem -> EINFÜHRUNGSSEMINAR bilden den Ausgangspunkt für ein reflektierend-wildes Treiben, Handeln, Spielen und Spekulieren mit den Dingen und durch sie hindurch. Ziel ist dabei, die Karten noch einmal neu zu mischen und alles von der anderen Seite aus zu betrachten. Die Dinge werden dafür in Szene gesetzt, getragen, verschoben, erhoben. Eine Grußbotschaft an den nächsten Termin des -> EINFÜHRUNGSSEMINARS wird hinterlassen. Wein, Wasser und Brot werden gereicht.

Termine, jeweils Freitag 18 Uhr.

18. SEPTEMBER 2015
EDITH FUTSCHER
Kunsthistorikerin und Senior Scientist an der Universität für angewandte Kunst Wien; Mitherausgeberin von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur; Autorin von: Diesseitsder Fassade. Kryptoportraits der Moderne zwischen Bildnis und Stillleben (2001); gegenwärtig finalisiert sie eine Habilitationsschrift über das Werk Marguerite Duras‘.


2. OKTOBER 2015
MARTIN GASTEINER
Historiker und Kulturwissenschafter. Seine Forschungen betreffen Praxen und Theorien der Medien und die Geschichte der Imagination. Er war Lektor am Institut für Geschichte und arbeitet momentan an Konzepten für Wissenskommunikation und Projekten im digitalen Raum.
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr