Werkzeuggespräch im Rahmen von SOHO in Ottakring

Das Dilemma der Demeter. Über Geschlechterkonstruktionen in der Landwirtschaft

Do, 21.05.2015, 19:00
Geschlechterkonstruktionen und-zuschreibungen durchziehen alle Bereiche des Ernährungsnetzwerks:
Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, reproduktive Arbeit, Medien, Sitten und Tabus, um nur einige zu nennen. Institutionalisierte Geschlechterarrangements und Geschlechterhierarchien werden in der Ernährung gewöhnlich als gegeben vorausgesetzt, sie bestimmen Berufs- und Privatleben zugleich. Eine Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen von Gender, Ernährung und Machthierarchien in der Landwirtschaft.

Intervention: Audio-visuelle Einstimmung mittels Ausschnitten aus dem 2014 entstandenen Dokumentarfilm Bäuerin.Macht.Image
 
Gespräch: Andrea Nenning (BANG-BIO AUSTRIA Next Generation), Gertraud Seiser (Kultur- und Sozialanthropologin, Uni Wien), Sabine Traxler (Radiomacherin) Moderation: Maria Vogt (ÖBV-Via
Campesina Austria)
 
Programmübersicht: www.sohoinottakring.at
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen