Open Day WASSER TEILEN

Abendveranstaltung & Empfang

Do, 25.05.2023, 18:30
In einer partizipativen Gesprächsrunde geht es um die Frage nach einem Rechtsstatus für Gewässer.
Fishbowl – Rechte für Gewässer
Inputs zu diesem visionären und radikalen Ansatz gibt die Anwältin Michaela Krömer. Der rechtliche Status Quo, der konkrete Fall des Neusiedler Sees sowie die Situation in der Schweiz stehen ebenso zur Debatte. Durch die Diskussionsmethode Fishbowl kommen weitere Wasserexpert*innen sowie das Publikum zu Wort. Mit dabei sind:
Christina Formanek (Expertin für Grundwasser)
Klaus Lanz (international water affairs)
Daniel Bayer (Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel)

Moderation: Judith Stemerdink-Herret und Lisa Rombach
 
Zum Einstieg: Temple Conch Organ
Stefan Fraunberger und Team bilden eine lebende Orgel und eröffnen die Wassergespräche des Abends durch ein mehrstimmiges Blasen von Tritonschnecken. Die Gehäuse dieser Tiefseeschnecken werden in buddhistischem Kontext im Tempel als rituelle Instrumente verwendet. Auch in den Sammlungen des Volkskundemuseums finden sich sogenannte „Wetterhörner“, die etwa in Südmähren zur Beeinflussung von bedrohlichen Wetterereignissen geblasen wurden.
 
Anschließend: Einladung der Schweizerischen Botschaft in Österreich zu Wein und Käse im Museumsgarten.

Abendveranstaltung im Rahmen des Open Day WASSER TEILEN am Do, 25.5.2023
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen