Vertriebene und Verbliebene erzählen. Tschechoslowakei 1937 - 1948

Filmvorführung: Grenzgänge

Do, 07.04.2016, 19:00
Wolftraud de Concini Schreiber ist eine Grenzgängerin. Die Publizistin lebt seit vielen Jahren in der Region Trentino/Südtirol (Italien), geboren ist sie allerdings in Böhmen, einer Gegend, aus der nach dem 2. Weltkrieg viele deutschsprachige Tschechen vertrieben bzw. ausgesiedelt wurden – auch die damals fünfjährige Wolftraud, samt Eltern und Geschwister.
2015 kehrte sie als Stadtschreiberin der Kulturhauptstadt Pilsen nach Westböhmen zurück. Die TV-Dokumentation begleitet Wolftraud de Concini Schreiber auf ihrer Spurensuche nach den verschwundenen Dörfern an der Grenze.

Regie: Martin Hanni
Kamera: Agostino Fuscaldo
Schnitt: Marco Vitale
Erstausstrahlung: 29.1.2016, Rai Südtirol

Mit Unterstützung des Kulturforums östliches Europa
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr


Weihnachtspause 2023:
So, 24.12.2023 - Mo, 8.1.2024 Museum geschlossen
So, 24.12.2023 - Do, 4.1.2024 Café geschlossen