Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Sie fragt nach den Funktionen und Nutzungen dieses Wissens im jeweiligen soziokulturellen und auch wissenschaftlichen Kontext.
Eine Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel und des Vereins für Volkskunde (VfV), Wien
Tagungsort: Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Anmeldungen werden erbeten bis 14.11.2017 unter office@volkskundemuseum.at.
Die Tagungsgebühr beträgt 20.- Euro.
*Die Tagungssprache ist vorwiegend Deutsch, bei Vorträgen und Diskussionen aber auch Englisch.
Orientation & Positioning, Connections & Continuations:
The history of knowledge in Volkskunde/Culture Studies in Europe after 1945
The conference deals with the various national and international, disciplinary as well as political strategies, practices and alliances of knowledge production after the Second World War. It explores the functions and uses of this knowledge within different sociocultural as well as academic contexts.
A conference organised by the Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel and the Verein für Volkskunde (VFV), Vienna
Venue: Austrian Museum of Folk Life and Folk Art, Vienna
Laudongasse 15-19, 1080 Vienna
Registrations are requested until 14th November 2017 at office@volkskundemuseum.at.
The conference fee is 20.- Euro.
*The conference will mainly be conducted in German, with some lectures and discussions in English.
Programmfolder



Eine Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel und des Vereins für Volkskunde (VfV), Wien
Tagungsort: Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Anmeldungen werden erbeten bis 14.11.2017 unter office@volkskundemuseum.at.
Die Tagungsgebühr beträgt 20.- Euro.
*Die Tagungssprache ist vorwiegend Deutsch, bei Vorträgen und Diskussionen aber auch Englisch.
Orientation & Positioning, Connections & Continuations:
The history of knowledge in Volkskunde/Culture Studies in Europe after 1945
The conference deals with the various national and international, disciplinary as well as political strategies, practices and alliances of knowledge production after the Second World War. It explores the functions and uses of this knowledge within different sociocultural as well as academic contexts.
A conference organised by the Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel and the Verein für Volkskunde (VFV), Vienna
Venue: Austrian Museum of Folk Life and Folk Art, Vienna
Laudongasse 15-19, 1080 Vienna
Registrations are requested until 14th November 2017 at office@volkskundemuseum.at.
The conference fee is 20.- Euro.
*The conference will mainly be conducted in German, with some lectures and discussions in English.
Programmfolder






