Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Programm
10.00 Uhr Eintreffen
10.30 Uhr Begrüßung
Gernot Haupt, Bürgermeister Stadtgemeinde Marchegg
Matthias Beitl, Direktor Volkskundemuseum Wien
Edita Bugalová, Direktorin Slowakisches Nationalmuseum – Musikmuseum
10.45 Uhr Einführung
Vorstellung des Themas und der ReferentInnen
Moderation: Beatrice Jaschke, purpurkultur – ausstellen, beraten, vermitteln
11.00 Uhr Referat
Joy! Menschen im Museum: Wencke Maderbacher, Moesgaard Museum, Dänemark
12.00 Uhr Referat
TRAM - kultúrne centrum a galéria vo vlaku / TRAM - Kulturzentrum und Galerie im Zug:
Juraj Čarný, Curatorial Studies Institute, Slowakei
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Outdoor
Naturvermittlung Marchegg: Rundgang und Gespräch mit Barbara Lawugger und Anita Schreiner-Weishaar
15.00 Uhr im Schloss
Einblicke in die Kulturvermittlung in der Sonderausstellung „Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte“:
mit Fabio Gianesi, Igor Kutnik und Katharina Richter-Kovarik
16.30 Uhr Ausblick und Ende
Die Tagung findet im Rahmen des EU-geförderten Projekts Treasures, Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik statt, das im Programm INTERREG V-A Slowakei-Österreich gefördert wird. Der Österreichische Verband der KulturvermittlerInnen ist Kooperationspartner der Tagung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird konsekutiv in die deutsche und slowakische Sprache übersetzt.
Ort:
Schloss Marchegg, 2293 Marchegg
Von Wien ca. 60km (mit dem KFZ: ca. 60 Min., mit dem Rad: ca. 3 Std., mit der Bahn: ca. 60 Min.)
Von Bratislava ca. 30km (mit dem KFZ: ca. 35 Min., mit dem Rad: ca. 1,5 Std., mit der Bahn: ca. 20 Min.)
Anfahrt:
Zugverbindung von Wien Hauptbahnhof: Abfahrt 9.16 Uhr, Ankunft Marchegg 9.59 Uhr
Zugverbindung von Bratislava hl.st.: Abfahrt 9.38 Uhr, Ankunft Marchegg 9.58 Uhr
Die Stadtgemeinde Marchegg organisiert einen Shuttleservice vom Bahnhof zum Schloss und zurück.
Sie brauchen einen Shuttleservice? Anmeldung unter gemeinde@marchegg.at
Parkplätze beim Schloss sind ausreichend vorhanden.
Information und Anmeldungen zur Tagung: ingeborg.milleschitz@volkskundemuseum.at
Alles auf einen Blick: Einladung zur Tagung
MÚZEA SPÁJAJÚ. Semináro pedagogickej činnosti v oblasti kultúrya prírodyv prihraničnej oblasti medzi Rakúskom a Slovenskom
Einladung und Programm in slowakischer Sprache
Nachschau zur Tagung unter www.volkskundemuseum.at/treasures/berichte
Zum EU-Projekt TREASURES
Zur Ausstellung "Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte"

10.00 Uhr Eintreffen
10.30 Uhr Begrüßung
Gernot Haupt, Bürgermeister Stadtgemeinde Marchegg
Matthias Beitl, Direktor Volkskundemuseum Wien
Edita Bugalová, Direktorin Slowakisches Nationalmuseum – Musikmuseum
10.45 Uhr Einführung
Vorstellung des Themas und der ReferentInnen
Moderation: Beatrice Jaschke, purpurkultur – ausstellen, beraten, vermitteln
11.00 Uhr Referat
Joy! Menschen im Museum: Wencke Maderbacher, Moesgaard Museum, Dänemark
12.00 Uhr Referat
TRAM - kultúrne centrum a galéria vo vlaku / TRAM - Kulturzentrum und Galerie im Zug:
Juraj Čarný, Curatorial Studies Institute, Slowakei
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Outdoor
Naturvermittlung Marchegg: Rundgang und Gespräch mit Barbara Lawugger und Anita Schreiner-Weishaar
15.00 Uhr im Schloss
Einblicke in die Kulturvermittlung in der Sonderausstellung „Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte“:
mit Fabio Gianesi, Igor Kutnik und Katharina Richter-Kovarik
16.30 Uhr Ausblick und Ende
Die Tagung findet im Rahmen des EU-geförderten Projekts Treasures, Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik statt, das im Programm INTERREG V-A Slowakei-Österreich gefördert wird. Der Österreichische Verband der KulturvermittlerInnen ist Kooperationspartner der Tagung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird konsekutiv in die deutsche und slowakische Sprache übersetzt.
Ort:
Schloss Marchegg, 2293 Marchegg
Von Wien ca. 60km (mit dem KFZ: ca. 60 Min., mit dem Rad: ca. 3 Std., mit der Bahn: ca. 60 Min.)
Von Bratislava ca. 30km (mit dem KFZ: ca. 35 Min., mit dem Rad: ca. 1,5 Std., mit der Bahn: ca. 20 Min.)
Anfahrt:
Zugverbindung von Wien Hauptbahnhof: Abfahrt 9.16 Uhr, Ankunft Marchegg 9.59 Uhr
Zugverbindung von Bratislava hl.st.: Abfahrt 9.38 Uhr, Ankunft Marchegg 9.58 Uhr
Die Stadtgemeinde Marchegg organisiert einen Shuttleservice vom Bahnhof zum Schloss und zurück.
Sie brauchen einen Shuttleservice? Anmeldung unter gemeinde@marchegg.at
Parkplätze beim Schloss sind ausreichend vorhanden.
Information und Anmeldungen zur Tagung: ingeborg.milleschitz@volkskundemuseum.at
Alles auf einen Blick: Einladung zur Tagung
MÚZEA SPÁJAJÚ. Semináro pedagogickej činnosti v oblasti kultúrya prírodyv prihraničnej oblasti medzi Rakúskom a Slovenskom
Einladung und Programm in slowakischer Sprache
Nachschau zur Tagung unter www.volkskundemuseum.at/treasures/berichte
Zum EU-Projekt TREASURES
Zur Ausstellung "Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte"
