Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
// COVID-19: Info zum Museumsbetrieb //
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog MuSOJAm. Soja im Museum
Blog iAbgestaubt
Blog Private Fotografie
Für eine Sonderausstellung zum Thema „Schätze“ wurden unterschiedliche Objekte aus den Depots ausgewählt. Welches Wissen gibt es zu den Exponaten und wie sieht die kuratorische Tätigkeit aus? Was für eine Rolle hat die Kulturvermittlung? Sehen Sie den RestauratorInnen bei Konservierungsmaßnahmen an Exponaten zu.
Im Partizipationsprojekt „Sharing Treasures“ wird die Bevölkerung eingeladen, sich mit ihren „Schätzen“ auseinanderzusetzen. Das Volkskundemuseum Wien ist selbst ein „Schatz“. Was verbinden Sie mit diesem Gebäude und mit der Institution? Am Tag des Denkmals gibt es die Gelegenheit, Erinnerungen und assoziative Objekte zum Volkskundemuseum in die Laudongasse mitzubringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Führungen: 11.00 Uhr, 11.30 Uhr, 12.00 Uhr, 12.30 Uhr, 13.00 Uhr, 13.30 Uhr, 14.00 Uhr
Dauer: 40 Min
Eintritt frei
Am 22. November präsentiert das Volkskundemuseum Wien Einblicke in die Geschichte des Gartenpalais Schönborn und stellt die neuen Hausmaterialien- und -publikationen vor. Weitere Informationen hier
Im Rahmen des EU-Projekts Treasures. Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik
Weitere Informationen: www.tagdesdenkmals.at
Im Partizipationsprojekt „Sharing Treasures“ wird die Bevölkerung eingeladen, sich mit ihren „Schätzen“ auseinanderzusetzen. Das Volkskundemuseum Wien ist selbst ein „Schatz“. Was verbinden Sie mit diesem Gebäude und mit der Institution? Am Tag des Denkmals gibt es die Gelegenheit, Erinnerungen und assoziative Objekte zum Volkskundemuseum in die Laudongasse mitzubringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Führungen: 11.00 Uhr, 11.30 Uhr, 12.00 Uhr, 12.30 Uhr, 13.00 Uhr, 13.30 Uhr, 14.00 Uhr
Dauer: 40 Min
Eintritt frei
Am 22. November präsentiert das Volkskundemuseum Wien Einblicke in die Geschichte des Gartenpalais Schönborn und stellt die neuen Hausmaterialien- und -publikationen vor. Weitere Informationen hier
Im Rahmen des EU-Projekts Treasures. Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik
Weitere Informationen: www.tagdesdenkmals.at