Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Bei einem Rundgang durch die Innenstadt werden Informationen und Wissenswertes zur Geschichte der ehemaligen "Höheren Landwirthschaftlichen Lehranstalt" im Schloss sowie zum historischen wie gegenwärtigen Soja-Anbau in Mosonmagyaróvár gegeben.
Programm:
8.30 Uhr Abfahrt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz
9.30 Uhr Führung Landgarten GmbH & Co in Bruck/Leitha (Herstellung von Snacks aus Soja)
11.30 Uhr Abfahrt von Bruck/Leitha
12.30 Uhr Mittagessen in Ungarn (Bezahlung mit Euro möglich)
14.15 bis 15.30 Uhr Rundgang durch Mosonmagyaróvár mit Attila Németh
15.30 bis 16.00 Uhr Besuch der Fakultät für Landwirtschaft und Lebensmittelwissenschaft der Westungarischen Universität
Anschließend Kaffeepause
17.00 Uhr Abfahrt nach Wien
18.30 Uhr Ankunft Wien, Friedrich-Schmidt-Platz
Reisepass oder Personalausweis nicht vergessen
Kosten: € 55,- regulär / € 44,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (inklusive Busfahrt und 3 Führungsentgelte, exkl. Verpflegung)
Dieser Betrag wird im Autobus eingehoben.
Verbindliche Zusagen bitte bis 14. Oktober 2019. Bei Stornierungen nach diesem Termin müssen wir leider die ganze Summe per Zahlschein in Rechnung stellen.
Reiseleitung: Magdalena Puchberger
Organisation: Claudia Peschel-Wacha
Anmeldung unter verein@volkskundemuseum.at
Alles auf einen Blick: Informationsblatt zur Vereinsfahrt
Änderungen vorbehalten
www.volkskundemuseum.at/soja
Programm:
8.30 Uhr Abfahrt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz
9.30 Uhr Führung Landgarten GmbH & Co in Bruck/Leitha (Herstellung von Snacks aus Soja)
11.30 Uhr Abfahrt von Bruck/Leitha
12.30 Uhr Mittagessen in Ungarn (Bezahlung mit Euro möglich)
14.15 bis 15.30 Uhr Rundgang durch Mosonmagyaróvár mit Attila Németh
15.30 bis 16.00 Uhr Besuch der Fakultät für Landwirtschaft und Lebensmittelwissenschaft der Westungarischen Universität
Anschließend Kaffeepause
17.00 Uhr Abfahrt nach Wien
18.30 Uhr Ankunft Wien, Friedrich-Schmidt-Platz
Reisepass oder Personalausweis nicht vergessen
Kosten: € 55,- regulär / € 44,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (inklusive Busfahrt und 3 Führungsentgelte, exkl. Verpflegung)
Dieser Betrag wird im Autobus eingehoben.
Verbindliche Zusagen bitte bis 14. Oktober 2019. Bei Stornierungen nach diesem Termin müssen wir leider die ganze Summe per Zahlschein in Rechnung stellen.
Reiseleitung: Magdalena Puchberger
Organisation: Claudia Peschel-Wacha
Anmeldung unter verein@volkskundemuseum.at
Alles auf einen Blick: Informationsblatt zur Vereinsfahrt
Änderungen vorbehalten
www.volkskundemuseum.at/soja