Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Sie ist Innviertlerin, sie galt als der Dorfpunk: Anna Schrems weiht das Publikum in ihre Geschichte ein, wie sie sich in etwa abgespielt haben könnte. Viele Fragen bleiben aber bewusst offen, viele Anstöße werden gegeben.
Anna Schrems ist Germanistin, Spezialistin für mittelalterliche Speisen, Literatin, Poetry Slamerin und Kunstfigur je nach Anlass. In ihrem abendfüllenden Stück Schrems hält vor Malirsch trägt nach kreiert sie eine weibliche Identität, die zunächst gehörig auf rurale Sitten pfeift. Mit Fortdauer des performativen Spiels, in dem die Künstlerin souverän zwischen einer kaum noch gesprochenen Innviertler Dialektform und Standarddeutsch wechselt, verschieben sich auch die Pointen in Richtung Denkanstöße
Eintritt: freie Spende
Vorbehaltlich einer witterungsbedingten Absage
Anna Schrems ist Germanistin, Spezialistin für mittelalterliche Speisen, Literatin, Poetry Slamerin und Kunstfigur je nach Anlass. In ihrem abendfüllenden Stück Schrems hält vor Malirsch trägt nach kreiert sie eine weibliche Identität, die zunächst gehörig auf rurale Sitten pfeift. Mit Fortdauer des performativen Spiels, in dem die Künstlerin souverän zwischen einer kaum noch gesprochenen Innviertler Dialektform und Standarddeutsch wechselt, verschieben sich auch die Pointen in Richtung Denkanstöße
Eintritt: freie Spende
Vorbehaltlich einer witterungsbedingten Absage