öffentlich zugänglichRingvorlesung
Das Immaterielle Kulturerbe in Österreich
Fr, 08.05.2015
9.00 bis 18.00 Uhr
Interaktionen von Kultur, Politik und Ökonomie
Kooperationsveranstaltung der Österreichischen UNESCO Kommission (ÖUK), Fachbereich Immaterielles Kulturerbe und des Instituts für Kultur und Sozialanthropologie, Universität Wien
Adelheid Pichler Kultur- und Sozialanthropologie Universität Wien): Paradigmen der Cultural Heritage Forschung. Was verstehen wir unter immateriellem Kulturerbe?
Maria Walcher (ÖUK; Wien): Der gesetzliche Rahmen und die Implementierung des IKE in Österreich
Thomas Schmitt (Kulturgeographie, Augsburg): Governance, lokale Akteure in den Regionen im Wechselspiel zwischen politischen und wirtschaftlichen Anforderungen
Cristina Sánchez-Carretero (Institute of Heritage Sciences, Spain): Der Jakobsweg /Santiago Pilgrimage. Logics, gaps and grassroots
Michaela Noseck-Licul (Dokumentationszentrum, Wien): IKE und Legitimationsstrategien im Feld der traditionellen und komplementären Medizin
Gertraud Seiser (IKSA, Wien): Krampusumzug in Salzburg
Lisa Niedermayr (Akademie der bildenden Künste, Wien): Die Arbeit des wissenschaftlichen Fachbeirates der UNESCO
Arbeitsgruppen 16.30-18.00 Uhr
Gabriele Eschig (ÖUK, Wien), Lisa Niedermayr:
AG 1: IKE Werte, Normen, Political Correctness?
Anna Steiner (Bundeskanzleramt, Abt.VI/7), Thomas Schmitt: AG 2: Die Rolle des Staates
Gertraud Seiser, Sanchez Carreterro:
AG 3: Die wissenschaftliche Reflexion: Kontroversen und Widersprüche rund um das IKE