RETROPIA

Sprechen über Sehnsuchtsbilder vom Land

Fr, 05.04.2019 – So, 02.06.2019
Die Sehnsucht nach dem Ländlichen ist heute allgegenwärtig. Sie zeigt sich beim Tagträumen von einer Auszeit, im Wunsch nach geselligem Beisammensein ebenso wie im Bedürfnis nach einem schönen und sicheren Leben umgeben von frischer Luft.
Auch Tourismus, Konsum oder Politik schwelgen in idyllischen Bildern und lassen das Ländliche dabei häufig als die heile Welt, die gute alte Zeit erscheinen: Ob die Kleinfamilie im Trachtengewand auf  der Alm saftige Orangenlimonade presst, ein vergnügt sprechendes Schweinchen Bioprodukte bewirbt oder Parteien ihre Kampagnen mit Kindern in Dirndln und Lederhosen rahmen – das traditionelle Bauernhaus und das herrliche Bergpanorama sind stets mit dabei.

Die Forschungsausstellung RETROPIA hinterfragt diese Sehnsucht nach dem Land und analysiert gemeinsam mit interessierten Bürger*innen entsprechende Bildpolitiken: Was steckt hinter diesen (Heimat-)Bildern? Was sehen und erspüren wir, wenn wir diese Bilder mit unserer oft von Zeitnot oder auch von Ungewissheit geplagten Gegenwart in Verbindung setzen? Welche individuellen Geschichts- und Zukunftsvorstellungen treffen sich, wenn Menschen verschiedener Generationen gemeinsam anhand dieser Bilder über ihr Leben und ihre Sehnsüchte sprechen?

Ausgehend von der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien zeigt die Ausstellung Ergebnisse der Forschungsprojekte „Stadt-Land-Kind“ und „Stadt-Land-Bild“, welche mit Bürger*innen in Österreich – vom Schulkind bis zur Seniorin – ergründen, was das Ländliche heute für uns als Individuen und als Gemeinschaft bedeutet. RETROPIA schreibt das Forschen im Museum fort: Verschiedene Stationen und Workshop-Formate laden ein, in der Ausstellung gemeinsam Bildwelten zu betrachten, zu beschreiben und zu diskutieren. Jenseits vorgefertigter Meinungen und außerhalb eines einfachen Stadt-Land- oder Rechts-Links-Denkens spielt hier eine bewusste Vielstimmigkeit einem offenen Heimatbegriff zu.


Die Ausstellung ist Teil der Forschungsprojekte „Stadt-Land-Kind“ und „Stadt-Land-Bild“ der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Labor für empirische Bildwissenschaft der Universität Wien, der Ludwig Maximilian Universität München und dem Volkskundemuseum Wien. Die Projekte werden im Rahmen der Förderprogramme Sparkling Science und Top Citizen Science durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.
www.stadt-land-kind.at

Kuratiert vom Forschungsteam der Citizen Science Projekte Stadt-Land-Kind und Stadt-Land-Bild:
Martina Fineder und Luise Reitstätter mit Paul Reiter und Laura Commare

Trailer zur Ausstellung

CITIZEN SCIENCE AWARD
Interesse am Mitforschen? Mitmachen und Preise gewinnen!
Dieses Projekt nimmt am Citizen Science Award 2019 teil. Im Rahmen des Workshops Sehnsucht(s)land. Bildpolitiken neu denken! forschen Schüler*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen im Volkskundemuseum Wien.
Nähere Informationen finden Sie unter www.zentrumfuercitizenscience.at/de/citizen-science-award-2019


Ausstellungskooperation mit dem Kunst Haus Wien:
Ausstellung "Über Leben am Land" im Kunst Haus Wien
www.kunsthauswien.com/de/ausstellungen/uber-leben-am-land
Bei Vorlage des jeweils anderen Tickets Rabatt auf den Eintrittspreis
Gültig von 5.4. bis 2.6.2019
Volkskundemuseum Wien: € 4 statt € 8 Eintrittspreis
Kunst Haus Wien: € 5 statt € 9 Eintrittspreis


BEGLEITPROGRAMM

Pressegespräch
Do, 4.4.2019, 11.00 Uhr

Eröffnung
Do, 4.4.2019, 19.00 Uhr

Instawalk
#retropia
Di, 9.4.2019, 18.00 Uhr
Spezialführung für Instagram-NutzerInnen: Nach der regulären Öffnungszeit allein durch die Ausstellung und das Museum. Kurzworkshop, Interaktive Bild-Touch-Walls, anschließend Verkostung von Most und Cider in der Mostothek.
Organisation in Kooperation mit dem Sparkling Science-Förderprogramm (BMBWF/OeAD) und dem Mostverein GeSOKS
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei

Lesepunkt
Alice im Sehnsuchtsland – Fantastische Literatur und kritische Texte vom und zum Land
Do, 23.5.2019, 19.00 Uhr
Bringen Sie eine Seite Ihres Lieblingstextes mit. Wir lesen und diskutieren im Losverfahren im Museumsgarten.
Eintritt frei

KULTURVERMITTLUNG

Schüler*innenführung
Fr, 5.4.2019, 10.00 Uhr
Projektbeteiligte Schüler*innen führen durch die Ausstellung und sprechen anhand eigener Fotografien über ihren persönlichen Blick auf das heimatliche Land. Entstanden sind die Bilder in Erkundungstouren mit der Fotografin Iris Ranzinger in Kals am Großglockner, Rastenfeld und Bezau.
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif

Kurator*innenführung
Do, 11.4.2019, 18.00 Uhr
Di, 23.4.2019, 18.00 Uhr
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif

Sonntagsführungen
So, 7.4., 5.5., 19.5., 2.6.2019, 15.00 Uhr
Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif

Informationsworkshop für Pädagog*innen
Mi, 10.4.2019, 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei

Workshop
3 x 3 sehen mehr – Landbilder im Generationen-Gespräch
Do, 25.4.2019, 16.00 Uhr
Fr, 26.4.2019, 15.00 Uhr
Sa, 27.4.2019, 15.00 Uhr
Ab 9 Jahren
Drei mal drei sehen mehr oder auch ganz anders: Bei den Intergenerativen Bildgesprächen laden wir Sie ein, Ihren Blick auf ausgewählte alte und neue Fotografien vom Land zu werfen und Ihre Gedanken und Geschichten zu den Bildern mit anderen zu teilen. Welche Erinnerungen werden beim Betrachten der Bilder wach? Ist das Leben auf dem Land wirklich besser? In welche Landschaften führen Sie Ihre Tagträume? Und was sagt Ihr/e Tischnachbar*in dazu? Im Gespräch zwischen drei Generationen und in der Kleingruppe von etwa 9 Personen eröffnen sich neue Sichtweisen auf Sehnsuchtsbilder vom Land.
Dieses Format richtet sich an Schüler*innen zwischen 9 und 18 Jahren sowie an Erwachsene der Elterngeneration und Großeltern-Generation. Teilnehmen können Einzelpersonen oder auch Gruppen, die aus mehreren Generationen bestehen.
Anmeldung erforderlich
Dauer: 120 Min
Eintritt frei

Für Gruppen und Schulklassen
Workshop
Sehnsucht(s)land. Bildpolitiken neu denken!
Ab 12 Jahren
Der Workshop lädt zum Forschen in der Ausstellung ein. Hier arbeiten Schüler*innen und Wissenschaftler*innen zusammen, um Fragen zur Herstellung und zum Gebrauch von (Heimat-)Bildern im Alltag, in den Medien und in der Politik zu untersuchen. Ein Social-Image-Tagging-Spiel und große Touch-Walls sind die Werkzeuge, die historische und aktuelle Fotografien vom Land mit unseren Lebenswelten und Vorstellungen verbinden. Konkret fragen wir, welche Wirkung diese Sehnsuchtsbilder auf uns haben und was sie uns „versprechen“, um auch versteckte Botschaften von Bildern zu lesen. Die Ergebnisse der kollektiven Bildanalyse fließen direkt in die Ausstellung ein und gestalten diese fortlaufend mit.
Anmeldung erforderlich
Dauer: 90 Min
Eintritt frei
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Führungen und Programm: Termine
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop | Café:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr


Eintritt
frei im ganzen Museum