Zeitschrift für österreichische Volkskunde [1916]
Bibliografische Informationen
Titel: Zeitschrift für österreichische Volkskunde [1916]
Ort, Verlag: Wien: Verein für österreichische Volkskunde
Jahr, Jahrgang: 1916, 22
Seiten: [101]-206
Illustrierender Inhalt: Ill.
Sprache: deutsch
ISSN: 0029-9669, 0029-9668
Nachweis: https://permalink.obvsg.at/AC00387590
Signatur Bibliothek Volkskundemuseum Wien: 150 N:80
Im Shop Volkskundemuseum Wien erhältlich: nein
Creative Commons: CC BY-NC
Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen und größere Mitteilungen
- Irene Thirring-Waisbecker: Volkslieder der Heanzen (Mit 46 Notenbeispielen) [1]
- Irene Thirring-Waisbecker: Volkslieder der Heanzen (Mit 46 Notenbeispielen) [2]
- Irene Thirring-Waisbecker: Volkslieder der Heanzen (Mit 46 Notenbeispielen) [3]
- Heinrich Moser: Der Brecheltanz im niederösterreichischen Wechselgebiete
- Dr. A. Prinzinger: Eine Holzknechthütte in den Salzburger Alpen (Mit 2 Textabbildungen)
- Anton Dachler: Wiederbesiedlung von Südungarn (Mit 5 Textabbildungen)
- Kleine Mitteilungen
- Josef Blau: Die drei "einzwickten" Heiligen (Mit 1 Textabbildung)
- Dr. J. Fuchs: Primitivwohnung in Bosnien
- Anton Dachler: Zur Herkunft der Heanzen
- Josef Blau: Aus der "buckligen Welt"
- Ethnographische Chronik aus Österreich
- Ausstellung der patriotischen Kriegsmetallsammlung
- Ausstellung von Flüchtlingsarbeiten (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- Dechant Franz Franzisci (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- Österreichische Balkanexpedition
- Das serbische ethnographische Museum in Belgrad (Dr. Hans Folnesics)
- Sammlungen zur deutschen Soldatensprache (Prof. Dr. John Meier)
- Die österreichische Balkanexpedition
- Ausstellung von Volksarbeiten aus den Balkanländern
- Hofrat K. A. Romstorfer † (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- Literatur der österreichischen Volkskunde
- Besprechungen
- 12. Mein Österreich, mein Vaterland (—ab—)
- 13. Dr. Ludwig Pfeiffer: Die steinzeitliche Muscheltechnik und ihre Beziehungen zur Gegenwart (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 14. Karl A. Romstorfer: Der land- und forstwirtschaftliche Bau in Anlage und Ausführung (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 15. Dušan Jurkovič: Slowakische Volksarbeiten (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 16. Julius Leisching: Figurale Holzplastik. 2. Band (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 17. Dr. Oskar v. Hovorka: Geist der Medizin (Dr. Rudolf Trebitsch)
- 18. Unser Egerland
- 19. Lautlehre der deutschen Mundart der Gemeinde Bél (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 20. Dr. Albert Hellwig: Weltkrieg und Aberglaube (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 21. Dr. Milan Kovačević: Die Kroaten kommen (—ab—)
- 22. Mythen, Sagen, Märchen vom alten Grenzland am Isonzo (—ab—)
- 23. Dr. Adolf Vetter: Zur Philosophie der kunstgewerblichen Arbeit
- 24. Karl Bergmann: Wie der Feldgraue spricht
- 25. John Meier: Das deutsche Soldatenlied im Felde
- 26. Ludwig Fischer: Max Höfler. Das Lebensbild eines deutschen Mannes
- 27. A. Maurizio: Verarbeitung des Getreides zu Fladen seit den urgeschichtlichen Zeiten
- 28. Dr. Adolf Helbok: Zur Frage der Museen im Lande
- 29. Mitteilungen des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde
- 30. Kriegerehrungen. Merkblatt für Gemeinden und Denkmalausschüsse
- 31. S. Seligmann: Die Satorformel (Dr. Rudolf Trebitsch)
- 32. S. Seligmann: Das Siebenschläfer-Amulett (Dr. Rudolf Trebitsch)
- Besprechungen
- Mitteilungen aus dem Verein und dem k. k. Museum für österreichische Volkskunde
- Philipp Ritter v. Schoeller †
- Jahresbericht des Vereines für 1915
- Tätigkeitsbericht des Museums für 1915, erstattet vom k. k. Museumsdirektor Prof. Dr. M. Haberlandt
- Ausweis über den Stand des Hausfonds
- Kassabericht für 1915, erstattet vom Kassier J. Thirring
- Vereinsleitung 1915
- Verzeichnis der Stifter, Ehrenmitglieder, korrespondierenden Mitglieder, Korrespondenten und fördernden Mitglieder
- Verzeichnis der Mitglieder 1915
- Tauschverkehr und Widmungsexemplare
- Vereinsnachrichten [1]
- Vereinsnachrichten [2]
- Vereinsnachrichten [3]
- Museumsnachrichten [1]
- Museumsnachrichten [2]
- Museumsnachrichten [3]