Burgenländische Beiträge zur Volkskunde. Die Vorträge der 6. Österreichischen Volkskundetagung in Eisenstadt 1951
Bibliografische Informationen
Titel: Burgenländische Beiträge zur Volkskunde. Die Vorträge der 6. Österreichischen Volkskundetagung in Eisenstadt 1951
Zusatzinfo: Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Volkskunde am Burgenländischen Landesmuseum
Entwurf des Buchumschlages: Milly Niedenführ
Entwurf des Buchumschlages: Milly Niedenführ
Ort, Verlag: Wien: Österreichisches Museum für Volkskunde
Jahr: 1953
Seiten: V, 113
Illustrierender Inhalt, Format: Illustrationen, Pläne; 24 cm
Sprache: deutsch
Nachweis: https://permalink.obvsg.at/AC03313672
Signatur Bibliothek Volkskundemuseum Wien: 8900/2 N:80
Creative Commons: CC BY-NC
Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Leopold Schmidt: Vorwort
- Die Vorträge:
- I. Adalbert Riedl: Der Stand der burgenländischen Volkskunde
- II. Josef K. Homma: Die historische Volkskunde des Burgenlandes
- III. Adalbert Klaar: Neue Siedlungsforschung mit besonderer Berücksichtigung des Burgenlandes
- IV. Arthur Haberlandt: Probleme und Aufgaben der Hausforschung im Burgenland
- V. Leopold Schmidt: Volkskult und Wallfahrtswesen im nördlichen und mittleren Burgenland
- VI. Hanns Koren: Die Beziehungen zwischen dem südlichen Burgenland und der Oststeiermark im Spiegel des Wallfahrtswesens
- VII. Hans Commenda: Stadtvolkskunde der Gegenwart und ihre Anwendung
- VIII. Franz Probst: Burgenländische Arbeitervolkskunde
- Register
- A. Personen
- B. Orte
- C. Sachen