Zeitschrift für österreichische Volkskunde [1915]
Bibliografische Informationen
Titel: Zeitschrift für österreichische Volkskunde [1915]
Ort, Verlag: Wien: Verein für österreichische Volkskunde
Jahr, Jahrgang: 1915, 21
Seiten: 100
Illustrierender Inhalt: Ill.
Sprache: deutsch
ISSN: 0029-9669, 0029-9668
Nachweis: https://permalink.obvsg.at/AC00387590
Signatur Bibliothek Volkskundemuseum Wien: 150 N:80
Im Shop Volkskundemuseum Wien erhältlich: nein
Creative Commons: CC BY-NC
Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen und größere Mitteilungen
- Dr. Ludomir Ritter v. Sawicki: Almenwirtschaft und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. (Mit 16 Abbildungen) [1]
- Dr. Ludomir Ritter v. Sawicki: Almenwirtschaft und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. (Mit 16 Abbildungen) [2]
- Dr. Ludomir Ritter v. Sawicki: Almenwirtschaft und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. (Mit 16 Abbildungen) [3]
- Anton Dachler: Die alte bäuerliche Beheizung in Oberösterreich (Mit 4 Textabbildungen) [1]
- Anton Dachler: Die alte bäuerliche Beheizung in Oberösterreich (Mit 4 Textabbildungen) [2]
- Dr. Rudolf Trebitsch: Eine rumänische Hänge- und Tragwiege (Mit 3 Textabbildungen)
- Kleine Mitteilungen
- Prof. Dr. A. Hauffen: Zu dem Lied "Prinz Eugenius"
- Heinrich Moser: Stundenruf
- Prof. Dr. M. Haberlandt: Eine huzulische Merktafel (Mit 1 Textabbildung)
- Robert Eder: Volkskundliche Überlieferungen aus Nordböhmen
- Eine rumänische Hänge- und Tragwiege (Nachtrag)
- Ethnographische Chronik aus Österreich
- Professor Wladimir Szuchiewicz †
- Die volkskundliche Abteilung am Joanneum in Graz (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- Das Volkslied im Kriege (Prof. Dr. John Meier)
- Oberbaurat Josef Eigl † (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- III. Bericht der Kommission für das Bayrisch-Österreichische Wörterbuch
- Kunstabteilung der Kriegsmetallsammlung (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- Literatur der österreichischen Volkskunde
- Besprechungen
- 1. Dr. Albert Hellwig: Ritualmord und Blutaberglaube (Dr. Rudolf Trebitsch)
- 2. Alfred Martin: Geschichte der Tanzkrankheit in Deutschland (Dr. Rudolf Trebitsch)
- 3. Innviertler Heimatkalender auf das Jahr 1915 (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 4. Unser Egerland
- 5. Beiträge zur Kenntnis deutsch-böhmischer Mundarten (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 6. E. M. Kronfeld: Der Krieg im Aberglauben und Volksglauben (Dr. Rudolf Trebitsch)
- 7. E. Zivier: Neuere Geschichte Polens
- 8. L. M. Hartmann: Geschichte Italiens im Mittelalter
- 9. Klo'aner Catechismo vor De Si'ben Kaméün
- 10. Josef Blau: Der Lehrer als Heimatforscher (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- 11. Soldatengräber und Kriegsdenkmale (Prof. Dr. M. Haberlandt)
- Besprechungen
- Mitteilungen aus dem Verein und dem k. k. Museum für österreichische Volkskunde
- Jahresbericht des Vereines für 1914
- Tätigkeitsbericht des Museums für 1914, erstattet vom k. k. Museumsdirektor Prof. Dr. M. Haberlandt
- Ausweis über den Stand des Hausfonds
- Kassabericht für 1914, erstattet vom Kassier J. Thirring
- Vereinsleitung 1914
- Verzeichnis der Stifter, Ehrenmitglieder, korrespondierenden Mitglieder, Korrespondenten und fördernden Mitglieder
- Vereinsnachrichten [1]
- Vereinsnachrichten [2]
- Vereinsnachrichten [3]
- Museumsnachrichten [1]
- Museumsnachrichten [2]
- Museumsnachrichten [3]