Pressedownload

heimat : machen

Das Volkskundemuseum in Wien zwischen Alltag und Politik

Mi, 18.10.2017 – So, 11.03.2018
Pressegespräch: Di, 17.10.17, 11.00 Uhr
Eröffnung: Di, 17.10.17, 19.00 Uhr
Was haben „Volkskultur“ und „Heimat“ mit Stadt zu tun? Wer nutzt „Heimat“ für seine oder ihre Interessen und wie spielen Volkskunde, Museum und Politik in der Produktion von „Heimat“ zusammen?
Museumsbestände sind Zeugnisse einer spezifischen Museumsgeschichte. Seit 1917 befindet sich das Volkskundemuseum im Barockpalais Schönborn im 8. Wiener Gemeindebezirk. Die Ausstellung heimat : machen nimmt die 100-jährige Nutzung des Hauses als Museum zum Anlass, um über die eigene Geschichte, über Positionierungen und Handlungen im Namen von „Volkstum“ und „Heimat“ zu reflektieren.

Sie schenkt dabei den historischen und mehrfach codierten Räumen und besonders den Sammlungen des Volkskundemuseums Aufmerksamkeit und unternimmt so neue Wege in der Darstellung einer Institution und ihrer Entwicklung. Sie erkundet die Beziehungen zwischen Museum und Stadt, zeigt museale Praktiken im Kontext (kultur-)politischer Entwicklungen und platziert die Institution inmitten wissenschaftlicher, kultureller, sozialer und auch wirtschaftlicher Strömungen.

Weitere Infos finden Sie hier zu Ausstellung und Begleitprogramm sowie zur Kulturvermittlung.

Pressebilder
Die Ausstellung heimat : machen nimmt ihren Anfang in der öffentlich zugänglichen Passage des Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen in der öffentlichen Passage des Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Architektur: Gabu Heindl. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Architektur: Gabu Heindl. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Krippe in der Tiroler Stube. Ausstellung heimat : machen im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / kramar © Volkskundemuseum Wien
Zertifizierungsmarken der Trachtenberatungsstelle im Volkskundemuseum, Mitte 1930er-Jahre bis 1960er-Jahre. Foto: Christa Knott © Volkskundemuseum Wien
Zertifizierungsmarken der Trachtenberatungsstelle im Volkskundemuseum, Mitte 1930er-Jahre bis 1960er-Jahre. Foto: Christa Knott © Volkskundemuseum Wien
Tresterer-Aufführung des Vereins „d’Schuhplattler“ im Garten des Volkskundemuseums, 1930 © Volkskundemuseum Wien
Außenaufnahme Volkskundemuseum, 1930er-Jahre © Volkskundemuseum Wien
„Kinderspielzeug“ aus Werkunterricht, hergestellt unter der Leitung des Volkskundlers Romuald Pramberger OSB, St. Lambrecht/Stmk, 1930er-Jahre. Foto: Christa Knott © Volkskundemuseum Wien
Volkstanzfest, Perchtoldsdorf, 1934 © Österreichische Nationalbibliothek, Volksliedwerk
„Hl.-Geist-Taube“, erworben von Richard Wolfram in Schweden, 1930er-Jahre. Foto: Christa Knott © Volkskundemuseum Wien
Stickmustervorlage aus dem Nachlass der Österreichischen Heimatgesellschaft, 1930er-Jahre. Foto: Christa Knott © Volkskundemuseum Wien
Aufführungen des „Urania Volkstanzkreises“ vor dem Rabenhof, Wien, 1934 © Österreichische Nationalbibliothek, Volksliedwerk
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gesine Stern
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at

Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at