Podiumsdiskussion

EnChor - Chor, Corona und Öffentlichkeit

Fr, 03.07.2020, 15:00
Welche Konzepte des Problematisierens von Öffentlichkeit erlauben es uns, für die Zukunft von demokratischen Öffentlichkeiten Sorge zu tragen? Eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Chor, Corona und Öffentlichkeit zu den aktuellen Herausforderungen des Öffentlichmachens in der kulturellen Arbeit: Die Teilnehmer*innen sprechen über ihre Erfahrungen während der Pandemie und darüber, wie sie für ihre Öffentlichkeiten Sorge tragen.
Es diskutieren u.a. Claudia Bosse vom Theatercombinat, Guillaume Fauchère von Nova Sequentia und dem Chor der Minoritenkirche, Anette Fischer vom Kördölör.

Veranstaltet von einer studentischen Gruppe im Rahmen der Kulturwissenschaftlichen Werkstatt: Die Werkstatt ist ein Seminar des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, in dem Studierende unterschiedliche Arbeitsfelder im Kulturbereich kennen lernen. Kooperationspartner ist das Volkskundemuseum Wien. Die Studierenden werden in die alltäglichen Aufgaben oder Sonderprogramme des Museums einbezogen und erarbeiten gemeinsam mit Museumsmitarbeiter*innen oder eigenständig Beiträge. In diesem Semester stand das Erarbeiten eines Rahmenprogramms für die Fachverbandstagung im Zentrum der Mitarbeit und damit die Frage nach der Gestaltung von Öffentlichkeiten.

Drei studentische Projekte vom Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien bilden ein Vorprogramm zur Tagung Problematisieren und Sorgetragen 2021: Zu den Projekten

Im Rahmen der Tagung
Problematisieren und Sorgetragen: Kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des Öffentlichmachens
Tagung des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde in Kooperation mit dem Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien und dem Volkskundemuseum Wien
Verschoben auf 6.5. bis 9.5.2021

Zum Tagungsprogramm (ursprünglicher Termin: 20.5.2020 bis 22.5.2020):
www.volkskundemuseum.at/tagung_oeffentlichkeit

Begrenzte Teilnahmezahl
Anmeldung erforderlich
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen