Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Nach wie vor zählt Gewalt gegen Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Seit Jahren bemühen sich die Vereinten Nationen darum, Gewalt an Frauen zu thematisieren und langfristig zu bekämpfen. Im Jahr 2008 wurde die Kampagne „UNiTE to End Violence against Women by 2030“ ins Leben gerufen. 2015 folgte die Lancierung der Orange the World-Kampagne durch UN Women, die an die UNiTE Kampagne gekoppelt ist.
Dieses Jahr stehen die “16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen” unter dem Motto “Orange the World: Generation Equality Stands against Rape”.
Auch das Volkskundemuseum Wien nimmt an der Aktion "Orange the World" teil und ist in diesen Tagen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen orange beleuchtet.
2018, anlässlich der Ausstellung "Am Anfang war ich sehr verliebt …" 40 Jahre Wiener Frauenhäuser, betonte Matthias Beitl, Direktor Volkskundemuseum Wien: "Im Jahr 2018 sind es 40 Jahre, seit die Wiener Frauenhäuser gegründet wurden. Aus diesem Anlass konnten wir gemeinsam eine Ausstellung machen. Was wir dabei über Gewalt an Frauen lernen mussten, verschlägt einem die Sprache. Gut wäre, wenn es keine Frauenhäuser geben müsste, bis es aber soweit ist, braucht es noch mehr zivilgesellschaftliches und öffentliches Engagement."
Informieren und Mitmachen
Zu den Veranstaltungen während "Orange the World" 2019
www.orangetheworld.at
